Pressemitteilung vom 23.06.2011
Zu den von Präsident Obama verkündeten Abzugsplänen der US-Truppen aus Afghanistan erklären Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender, und Frithjof Schmidt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Wir begrüßen die Ankündigung Obamas, noch in diesem Jahr 10.000 und bis zum Sommer 2012 weitere 23.000 amerikanische Soldatinnen und Soldaten aus Afghanistan abzuziehen. Präsident Obama geht damit bei der Umsetzung der politischen Ziele der Londoner Konferenz voran. Er leitet die dringend nötige Übergabe der Sicherheitsverantwortung an die afghanische Regierung ein.
Jetzt ist auch die Bundesregierung gefordert. Bisher hat sie sich, im Gegensatz zu vielen anderen ISAF-Partnern, einer konkreten Abzugsplanung verweigert. Westerwelles bloße Ankündigung, in diesem Jahr auch das deutsche Truppenkontingent zu reduzieren, reicht nicht aus. Auch der neue Verteidigungsminister de Maizière hat hier keine Wende gebracht. stattdessen hat er sogar die Abzugsdebatte in den USA kritisiert. Deutschland darf aber nicht zur militärischen Nachhut der internationalen Gemeinschaft in Afghanistan werden.
Wir fordern die Bundesregierung auf, spätestens im Herbst im Vorfeld der Petersberg-Konferenz einen klaren und konkreten Abzugsplan für die deutschen Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan vorzulegen. Die Zeit vager Floskeln und schwammiger Ankündigungen muss spätestens nach der Rede Obamas vorbei sein. Zudem erwarten wir, dass die Bundesregierung die Truppenobergrenze im nächsten Mandat signifikant absenkt und spätestens zum Jahresende den Abzug einleitet.
Gleichzeitig kann damit das deutsche Engagement in Afghanistan 2014 aber nicht beendet sein. Nötig ist weiterhin große Unterstützung beim zivilen Aufbau des Landes, der Bekämpfung von Korruption und der Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Petersberg-II-Konferenz, die im kommenden Dezember in Bonn stattfinden soll, kann und muss hierfür wichtig Impulse setzen.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen