Pressemitteilung vom 09.06.2011
Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, reist am 14. Juni 2011 zu politischen Gesprächen nach Japan. Im Mittelpunkt der Reise steht die Information über die Folgen des verheerenden Seebebens und der daraus resultierenden Reaktorkatastrophe in Fukushima vom März dieses Jahres. In bilateralen Gesprächen mit japanischen Politikern, Wirtschaftsvertretern und Nicht-Regierungsorganisationen geht es um einen Meinungsaustausch über die energiepolitischen Konsequenzen aus diesen Ereignissen.
Während seines insgesamt dreitägigen Aufenthalts in Japan wird Trittin auch das Evakuierungszentrum Iwaki in der Präfektur Fukushima besuchen.
In Tokio sind Treffen mit dem japanischen Umweltminister Matsumoto, dem Minister für Nationale Strategie Gemba und der ehemaligen Umweltministerin Yuriko Koike geplant. Außerdem wird Trittin mit Vertreterinnen und Vertretern der Demokratischen Partei und der Sozialdemokratischen Partei sowie Abgeordneten des japanischen Parlaments zusammentreffen. Darüber hinaus ist ein Gespräch mit hochrangigen Vertretern des Fukushima-Betreibers TEPCO geplant. An der Waseda-Universität wird Trittin einen Vortrag über den deutschen Weg zum Atomausstieg halten und mit Vertreterinnen und Vertretern von NGOs zusammentreffen.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen