Pressemitteilung vom 21.07.2011
Anlässlich des Besuchs von Außenminister Westerwelle in Afghanistan erklären Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender, und Dr. Frithjof Schmidt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
Der Abzug aus Afghanistan ist beschlossen. 2014 soll die Sicherheitsverantwortung den Afghanen übergeben werden. Darin ist sich die internationale Gemeinschaft einig. Während bereits aktiv über eine politische Lösung des Konflikts verhandelt wird, tut Westerwelle noch immer so, als gäbe es irgendeine andere Lösung für Afghanistan. Dabei ist sich die internationale Gemeinschaft einig, dass am Ende des Konflikts eine Verhandlungslösung stehen muss. Militärisch ist der Konflikt nicht zu lösen, deshalb zieht die NATO ihre Kampftruppen bis 2014 ab. Westerwelle scheint das verschlafen zu haben.
Während viele andere Staaten konkrete Abzugspläne vorgelegt haben, die USA allein in diesem Jahr 10.000 Soldatinnen und Soldaten abziehen, lehnt der deutsche Außenminister die Diskussion über Details des deutschen Abzugs ab. Dabei ist der Anlass seiner Reise nach Kabul die Übergabe der ersten Städte und Distrikte in afghanische Sicherheitsverantwortung, darunter auch Mazar-i-Sharif im deutschen Zuständigkeitsbereich. Statt die offenen Fragen hinsichtlich eines deutschen Abzugs zu beantworten, verliert sich der Außenminister in vagen Floskeln.
Wie soll ein verantwortbarer Abzug aussehen? Wann sollen welche Gebiete in die Hände der afghanischen Sicherheitskräfte übergeben werden? Wie sieht das zivile Engagement Deutschlands nach 2014 aus?
Vom zuständigen Außenminister dazu nur Wischi-Waschi. Diese Bundesregierung macht einmal mehr deutlich, dass sie weder einen Plan für Afghanistan hat, noch für eine verlässliche und konzeptionelle Außenpolitik steht.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen