Der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin begrüßt das Stoppen des Bieterverfahrens der Ausschreibung für die A7 zwischen Nörten-Hardenberg und Seesen.
Der Verzicht auf den privaten Ausbau ist der richtige Schritt. Es spart Kosten und verhindert eine Umgehung der Schuldenbremse.
Denn mit Public Private Partnerships können insgesamt mehr Gelder für Bau und Ausbau von Autobahnen bereitgestellt werden als in den öffentlichen Haushalten verfügbar wären. Dabei wird jede einzelne Baumaßnahme dabei auch noch teurer und belastet letztlich den Landeshaushalt zusätzlich. Experten des Bundesrechnungshofs haben schon längst vor Mehrkosten der sogenannten Public Private Partnerships beim Autobahnbau gewarnt.
Jetzt gibt anscheinend auch die Bundesregierung klein bei. Anders sind die Kommentare des Staatssekretärs im Verkehrsministerium Enak Ferlemann im Vorfeld des Regierungswechsels in Niedersachsen nicht zu verstehen.
Wir Grünen sprechen uns in unserem Wahlprogramm eindeutig gegen das Konzept des Public Private Partnertship beim Autobahnbau aus. Wir stellen außerdem Erhalt vor Neubau von Autobahnen und wollen freiwerdende Mittel zugunsten des öffentlichen Personennahverkehr umschichten.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen