Zum Rücktritt Annette Schavans und zur Berufung von Johanna Wanka erklärt Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender:
«Die Entscheidung von Annette Schavan nehmen wir mit Respekt zur Kenntnis. Sie hätte ihr Amt als Bundesforschungsministerin nicht mehr glaubwürdig ausüben können.
Für die Bundeskanzlerin markiert der Rücktritt Schavans ein weiteres Mal den krassen Fehlstart ins Jahr 2013: Erst die Wahlniederlage in Niedersachsen, dann das Finanz-Desaster um «Stuttgart 21». Mit Schavan verliert sie nach Jung, Guttenberg und Röttgen das vierte Kabinettsmitglied.
Schavans Nachfolgerin Johanna Wanka ist gerade wegen ihrer Position zu Studiengebühren in Niedersachsen abgewählt worden. Offensichtlich ist Abgewähltsein eine hinreichende Voraussetzung, um ins Kabinett Merkel berufen zu werden.
Für die Bundestagswahl ist Wankas Berufung aber ein gutes Signal: In allen Kabinetten, in denen sie Ministerin war, war die CDU nach den nächsten Wahlen nicht mehr in der Regierung.»
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen