Anlässlich der Entscheidung der EU-Kommission, die staatlichen Beihilfen für den Flughafen Zweibrücken, als auch für den Nürburgring für unzulässig zu erklären, fordert der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin auch ein Umsteuern beim Flughafen Kassel-Calden:
Beim Regionalflughafen Kassel-Calden muss die Reißleine gezogen werden. Das Beispiel Zweibrücken und Nürburgring zeigt, dass ein Umdenken dringend nötig ist. Einen Flughafen weiter zu bezuschussen, der jährlich knapp 10 Millionen Euro Verlust einfährt, grenzt an vorsätzliche Verschwendung von Steuergeldern. Die Betreiber sollten den Mut haben, der absehbaren Entscheidung der EU-Kommission zuvor zu kommen und den Flughafen schließen.
Dass in Calden 2023 ein Betrieb ohne staatliche Subventionen möglich sein wird, ist angesichts der aktuellen Zahlen und der steigenden Verluste illusorisch. Und wie im Fall Zweibrücken ist der nächstgelegene Regionalflughafen von Calden nicht weit entfernt: Mit dem Taxi sind es keine 70 Kilometer zum Flughafen Paderborn, wie einige Fluggäste schon wissen.
Deutschlands einsamster Regionalflughafen ist gescheitert. Das war absehbar.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen