Die neue griechische Regierung hat notwendige Reformvorhaben vorgelegt. Sie können dabei helfen, die massiven sozialen Folgen der Austeritätspolitik abzufedern und endlich Raum für nachhaltige Investitionen zu schaffen. Dafür braucht Griechenland Luft zum Atmen. Deshalb habe ich der Verlängerung des Hilfspaketes im Bundestag zugestimmt.
Gleichzeitig ist es wichtig, dass Europa den Krisenmodus verlässt und zu einem nachhaltigen Wachstum kommt. Dafür muss die Bundesregierung endlich ihre Austeritätspolitik beenden und in die europäische Zukunft investieren.
Hier geht es zum Entschließungsantrag der grünen Bundestagsfraktion zum Hilfspaket für Griechenland.
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
EU-CELAC-Gipfel: Zusammenarbeit weiter ausbauen
Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen der letzten Jahre und des andauernden russischen Angriffskriegs in der Ukraine muss es auf dem EU-CELAC-Gipfel darum gehen, gemeinsame Interessen von EU und CELAC zu betonen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe weiter zu stärken.
Weiterlesen »
Reise nach Vilnius: Litauen und die Verantwortung Europas
Vom 03. bis 04. Februar 2022 nahm Jürgen Trittin an der Reise der außenpolitischen Sprecher des Bundestages nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens, teil. Themen der Gespräche waren Chinas Sanktionen gegen Litauen, der Aufmarsch russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine und die Situation in Belarus.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen