Am 11. März 2015 besuchte Jürgen Trittin das RWE-Energiedienstleistungsen GmbH Infocenter in Berlin und hielt eine Rede zum Stand der Energiewende und weiteren Anforderungen.
RWE ist mit Energieerzeugung wie dieser auf dem richtigen Weg. Das Unternehmen hätte sich aber besser schon vor zehn Jahren auf diesen Weg in eine erneuerbare, effiziente und energiesparende Zukunft gemacht, anstatt wertvolle Jahre den verlorenen Kampf für die Atomkraft weiterzuführen. Denn die deutsche Energiewende ist eine Erfolgsgeschichte. Sie erhöht Europas politische Souveränität, ist ein riesiges Investitionsprogramm und kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier geht es zur Rede: Energiewende lohnt sich
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Reisebericht Israel & Palästina: Ringen um Frieden, Demokratie und Sicherheit
Vom 13. bis zum 17. Mai 2023 reisten Agnieszka Brugger, Vizevorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion, und Jürgen Trittin, außenpolitischer Sprecher, zu politischen Gesprächen nach Israel und in die Westbank in. Begleitet wurden sie von Dr. Carsten Wieland, Nahostreferent. Ein geplanter Besuch des Gazastreifens wurde von den israelischen Behörden nicht gestattet.
Weiterlesen »
Vorreiter der globalen Energiewende – 30 Jahre Windkraft Diemarden
In letzter Zeit häufen sich bei mir Einladungen wie diese. Jüngst bekam ich eine Einladung, um in Meisenheim zum Thema 25 Jahre Energie-wende zu sprechen. Solange ist der Einstieg in die Erneuerbaren und der Atomausstieg bald her – der Beginn der Energiewende,
Was lehrt uns das:
Windpark Diemarden war uns fünf Jahre voraus.
Meinen Glückwunsch dazu.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen