Anlässlich der Frühjahrstagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO in Budapest erklärt Jürgen Trittin, Mitglied in der NATO PV und im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestags:
Parlamentarier der NATO-Staaten treffen sich an diesem Wochenende in Ungarn. Die NATO steht für gemeinsame Interessen und Werte. Für letztere steht die Regierung Ungarns nicht. So lässt die Regierung des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Viktor Orbán gerade unter dem Vorwand einer Volksbefragung fremdenfeindliche Parolen an die Bürger verteilen. Der hetzerische Fragebogen ähnelt eher der Propaganda von Neonazis. Orbans Regierungspartei Fidesz, Schwesterpartei der CDU, ist gegen Einwanderung und gegen Freizügigkeit. In der Flüchtlingskrise blockiert Ungarn gemeinsam mit einigen anderen Mitgliedsstaaten eine gerechte Verteilung von Flüchtlingen.
Flüchtlinge im Land, werden menschenunwürdig behandelt. Die Vereinten Nationen kritisieren Ungarn für die systematische Inhaftierung von Flüchtlingen in sogenannten ‚Abschiebegefängnissen‘. Deshalb hat zuletzt das Verwaltungsgericht Berlin die Überstellung von Flüchtlingen nach Ungarn gestoppt. Ungarn ist kein sicherer Drittstaat mehr.
Seit 2010 bastelt Orbán an seiner ‚illiberalen Demokratie‘. Er beschneidet die Pressefreiheit, bedrängt die Zivilgesellschaft und befürwortet die Todesstrafe. Die Europäische Union darf bei diesem Demokratieabbau nicht länger zuschauen. Während die USA inzwischen gegen einzelne Vertreter Ungarn Reisesanktionen verhängt haben, hält die Europäische Volkspartei unter Beteiligung der CDU ihre schützende Hand über ihre Schwesterpartei Fidesz. Erst in dieser Woche haben die Vorsitzenden der EVP gemeinsam mit den sozialdemokratischen Fraktionen den grünen Antrag auf eine Resolution zu Ungarn abgelehnt. Dieser falsch verstandene Korpsgeist muss aufhören. Europa kann nicht wegsehen, wenn in seiner Mitte die Demokratie abgebaut wird. Auch Merkel muss für ihren Wahlverwandten endlich deutliche Worte finden.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen