„Mut schadet Robert Habeck nicht“

Beharren ist eine deutsche Qualität. Ich selber bin Ausdauersportler und weiß, wovon ich spreche. Aber „Made in Germany“ war auch einmal ein Beispiel dafür, dass sich bestimmte Fertigkeiten global verbreitet haben. Die deutsche Industrie hat weltweit einen guten Ruf, das gilt für unseren Automobilbau, für unsere Chemieindustrie. Aber ich möchte Ihnen ein Beispiel geben, wo wir gerade dabei sind, unseren industriellen Vorsprung zu verspielen. In den letzten zehn Jahren war Deutschland Vorreiter bei Windturbinen und bei Photovoltaik. Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen sind bei uns um 90 Prozent reduziert worden, die Kilowattstunde kostet nur noch ein Zehntel. Das Ergebnis: Weltweit boomt erneuerbare Energie, es sind mehr regenerative Anlagen installiert worden als Kohle und Öl. Und was tut Deutschland in den letzten Jahren? Hier wird Photovoltaik durch das Verbot von Freiflächen außer Landes getrieben und jetzt versucht man Ähnliches beim Bereich Wind durch den Zwang zur Ausschreibung. Wozu das führt? Ein Beispiel: First Solar, eine aus Brandenburg vertriebene Firma, baut jetzt mit Apple in den USA den größten Solarpark der Welt, weil Apple seine Server komplett auf Sonnenenergie umstellen will. Ähnlich bei der Photovoltaik, wo der Stillstand „Made in Germany“ 30 000 Arbeitsplätze allein im letzten Jahr gekostet hat.

Interview mit der Schleswig-Holsteiner Zeitung vom 08.06.2015

Verwandte Artikel