Zu Gast bei MEET A KOCH in Pankow

Die Pankower Grüne Cordelia Koch hat mich eingeladen – als Politiker und als Koch. Wir haben über Fluglärm in Pankow und grüne Politik gesprochen und es gab Braunkohl.

Hier ein Video vom Abend

Und hier das Rezept:

Braunkohl Halal

für 4 Personen (entsprechend anpassen)

Abwandlung eines Bremer Rezepts. Ohne Schweinefleisch. Bei uns heißt Grünkohl Braunkohl-

Vorweg ebenfalls ein altes norddeutsches Gericht – allerdings verfeinert und geleichtert. Mit der Forelle statt Speck ebenfalls für alle genießbar.

Vorsuppe: Steckrüben mit Forelle

1 Scheibe Sellerie

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

500g Steck-(Kohl-)rüben

1 Paket geräucherte Forellenfilets

1 Bund Petersilie

Bio Hühnerbrühe

Thymian

Roter Pfeffer

1 Glas trockener Weißwein

1 Glas Vollmilch

Maismehl

Öl

Butter

Zucker

Zwiebel, Sellerie und Knoblauch würfeln, in Öl andünsten, einen Teelöffel Zucker karamellisieren lassen. Etwas Butter hinzufügen und die gewürfelten Rüben dazu. Mit etwas Maismehl bestäuben und andünsten (nicht braun werden lassen) – mit einem Glas Wein ablöschen. Wein einkochen lassen und dabei rühren. Drei Glas Hühnerbrühe, etwas schwarzen Pfeffer und Thymian hinzufügen. Steckrübe garen. Am Ende 1 Glas Milche mit geriebenem Muskat hinzufügen. Das ganze pürieren und durch ein Sieb rühren.

Gehackte Petersilie unterziehen (warm halten aber nicht kochen). In die Tellern Teile der Forelle legen und mit roten Pfeffer dekorieren.

Prima Begleiter: Grüner Veltliner oder Sauvignon Blanc

 

Hauptgang: Braunkohl

1 kg gefrorenen Grünkohl

400 g Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

12 mittelgroße Kartoffeln

1 Gänsebrust mit Kochen

250 g geräucherte Putenbrust

4 Puten- oder Rindermettenden

1 Glas trockener Weißwein

vegetar. Zwiebelschmalz

Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Piment, Zucker, Muskat

Bio-Rinderbrühe

Zwiebeln und Knoblauch würfeln und im Schmalz glasig dünsten. Drei Teelöffel Zucker karamellisieren lassen. Mit dem Wein ablöschen, verkochen lassen. Den Kohl mit Lorbeer, reichlich Piment, Pfeffer und Muskat knackig dünsten und dabei vorsichtig Brühe angießen. (Noch einfacher ist es in einem Dampfgarer). Putenbrust und die Mettenden dann in einen vorher gewässerten Römertopf geben, den Kohl dazu geben. Die gesalzene und gepfefferte Gänsebrust mit der Hautseite nach oben auf den Kohl legen. Bei geschlossenem Deckel und bei 180 ° Umluft garen. Zum Schluss mit offenem Deckel bei zusätzlichem Grill Brust knusprig werden lassen.

Zum Servieren Fleisch rausnehmen, Gänse- und Putenbrust in Scheiben auf eine Platte, Kohl gesondert. Dazu Salzkartoffeln

Dazu passt Bier oder Rotwein. Davor und danach auch Korn

Verwandte Artikel

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld