Anlässlich des Treffens der NATO-Verteidigungsministerinnen und –minister erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Auf dem Weg zum NATO-Gipfel im Juli in Warschau setzen die Verteidigungsminister weiter auf Aufrüstung. Die postulierte Gleichrangigkeit der Bedrohungen im Osten wie im Süden verkennt die wirklichen Herausforderungen für Europa. Symmetrische Aufrüstung hilft in asymmetrischen Konflikten ebenso wenig wie Abschreckung bei Staatszerfall.
So kann die NATO für die Lösung des Konfliktes in der Ukraine keinen Beitrag leisten – aber sie erschweren. Für die Umsetzung des Minsker Abkommens wurde kein Beitrag geleistet. Mit Blick auf bereits geäußerte Forderungen nach Waffenlieferungen an die Ukraine muss die Bundesregierung für den Gipfel in Warschau unmissverständlich klar machen, dass sie diese ablehnt.
Die NATO muss sich im Gegenteil weiter um die Festsetzung eines Termins für die Sitzung des NATO-Russland-Rates im Vorfeld von Warschau bemühen. NATO und Russland müssen aufhören, das Spiel von Provokation und Gegenprovokation fortzusetzen und immer neue Manöver und Übungen an ihren Außengrenzen durchzuführen.
Die neue Fokussierung der NATO auf Einsätze im Mittelmeer bleibt vage und ist mit mehr Fragen als Antworten verbunden. Das deutsche Drängen, die NATO zum militärischen Arm der Flüchtlingsabwehr zu machen ist falsch. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis – aber die Flüchtlingsfrage ist nicht mit Kriegsschiffen zu lösen. Gerade erst verwies sogar FRONTEX auf die Notwendigkeit der Beseitigung der Fluchtursachen.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen