Der Brexit und das Erstarken von Rechtspopulisten stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wenn wir Europa zusammenhalten wollen, müssen wir die Gesellschaft zusammenhalten. Wir brauchen mehr Investitionen in soziale Gerechtigkeit und müssen Schluss machen mit der Kaputtspar-Politik. Und wir müssen klare Haltung zeigen gegen Rechtspopulismus und Rassismus.
Darüber haben wir im Bundestag debattiert. Aber auch über den NATO-Gipfel, die EEG-Novelle und das umstrittene Handelsabkommen CETA. Nun geht der Bundestag in die Sommerpause und ich freue mich auf einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf! Im August und September werde ich in Niedersachsen gemeinsam mit vielen Grünen für ein gutes Ergebnis bei der Wahl am 11. September kämpfen. Mehr Infos dazu gibt es auf www.trittin.de und Anfang August in einem Sonder-Newsletter.
Freundliche Grüße
Jürgen Trittin
Verwandte Artikel
Junges Theater braucht endlich Perspektive für Rückkehr ins Ottfried-Müller-Haus
Es ist für mich unglaublich, dass nach über fünf Jahren sie Sanierung weiter nicht voran kommt. Die vorherige Kulturdezernentin und jetzige Oberbürgermeisterin Petra Broistedt müsste ja die Situation gut kennen. Die Vertagung selbst ist bereits verwunderlich, aber dass das Junge Theater nicht mal vorab informiert wurde, macht das Ganze zur Farce. Wertschätzung sieht anders aus. Es muss sich jetzt endlich etwas passieren, damit das Junge Theater auf absehbare Zeit wieder in seinen alten Ort zurückkehren kann.
Weiterlesen »
Flagge zeigen! – CSD in Göttingen unter dem Motto „Queer ohne Grenzen“
So eine CSD-Saison 2020 hat niemand erwartet. Wegen Einschränkungen im öffentlichen Leben findet am 11.7.2020 ein coronakonformer CSD in Göttingen unter dem Motto „Queer ohne Grenzen“ statt. Es ist auch 2020 wichtig, die Regenbogenflagge zu zeigen, für Respekt und Anerkennung der Vielfalt einzutreten sowie Hass und Diskriminierung zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Trittin zu Corona-Ausbruch in Göttingen
Der Ausbruch in Göttingen zeigt, wie notwendig es ist, dass sich alle an die Regeln halten. Nur wenn alle ihrer Eigenverantwortung gerecht werden, können dass die Lockerungen funktionieren ohne eine zweite Welle zu auszulösen. Die würde zu erneuten Verschärfungen führen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen