Dieses Jahr hat gezeigt: Es gibt eine große Wut über das gebrochene politische Versprechen der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe an der Gesellschaft. In den USA hieß das Versprechen: amerikanischer Traum, bei uns: soziale Marktwirtschaft. Spätestens mit dem Finanzcrash ist dieser Traum geplatzt. Brexit und Trump, der erstarkend Rechtspopulismus sind die rechte Antwort auf den Finanzcrash. Währenddessen läuft in Syrien den Menschen die Zeit davon, während die UN hilflos zuschauen muss. Nebenan baut Präsident Erdogan eine Diktatur auf.
Es war kein gutes Jahr für die Demokratie und den Zusammenhalt. Was die Demokratie jetzt braucht ist demokratischer Streit. Deshalb müssen wir Grüne die klare und laute Stimme für Gleichheit und Gleichstellung, für eine bunte und tolerante Gesellschaft sein.
Viele Menschen wissen das und haben auch in diesem Jahr wieder Mut und Herz gezeigt. Sie sind in Göttingen gegen den rechten Freundeskreis auf die Straße gegangen und haben für eine offene und tolerante Gesellschaft demonstriert. Sie haben als Ehrenamtliche in Kleiderkammern, bei Sprachkursen und Behördengängen Flüchtlinge unterstützt.
In Göttingen wird dieses Engagement unter anderem über die Plattform Göttingen hilft organisiert. Dort kann jede und jeder mit Sach-, Geld- oder Zeitspenden helfen. Stadt und Landkreis Göttingen haben ebenfalls eine gemeinsame Webseite, die über Flüchtlingshilfe in der Region informiert.
Wir Grünen werden weiter um demokratische Alternativen für morgen kämpfen. Wir werden mehr Zusammenhalt wagen – und dafür streiten.
In diesem Sinne wünsche ich schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Ihr und Euer
Jürgen Trittin
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Menschenrechte unter Druck
Meine Rede bei der Jahresversammlung der Gesellschaft für bedrohte Völker am 14.10.2023 unter dem Titel „Das Scheitern von Abschottung, Abschreckung und Abschiebung“.
Weiterlesen »
Plenarrede zur Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes
Als wichtiges Element außenpolitischer Selbstreflexion hat die Bundesregierung einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Abzug der Truppen in Afghanistan und der Evakuierung der dortigen Ortskräfte im Koalitionsvertrag verankert. In einem Akt unwürdiger Selbstinszenierung wurde heute der Antrag der AfD diskutiert, diesen nun zu starten – in einer inhaltlich und formellen unzureichenden Art und Weise.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen