Vielen Dank für die einstimmige Nominierung zum Spitzenkandidaten der Grünen Niedersachsen zur Bundestagswahl! Gemeinsam mit Julia Verlinden will ich im Spitzenduo für echten Klimaschutz, mehr Gleichheit und eine offene Gesellschaft kämpfen.
Foto: Sven Brauers
Herzlichen Glückwunsch an das Spitzenduo @julia_verlinden & @JTrittin vom Kreisverband Göttingen!! #Ldknds pic.twitter.com/u9AoFrCK0n
— Marie Kollenrott (@kollenrott) 18. Februar 2017
Spitzenduo der Grünen aus #Niedersachsen: @JTrittin und Julia Verlinden für Bundestagswahl nominiert https://t.co/hWhJ4HZGhI pic.twitter.com/LZvFwosplW
— GT Schlagzeilen (@gtschlagzeilen) 18. Februar 2017
@JTrittin einstimmig auf Platz 2 gewählt. Make Germany GREEN again! #Grüne #ldknds
— Christian Meyer (@GruenMeyer) 18. Februar 2017
.@MpStephanWeil muss seine Aufsichtspflicht bei VW auch wahrnehmen, fordert @JTrittin bei der #ldknds #Dieselgate @Die_Gruenen pic.twitter.com/bXqYVdtEbL
— Rundblick Nds. (@Rundblick_NDS) 18. Februar 2017
„Keine Koi-Karpfen-Finanzierung aus öffentlichen Steuermitteln“ #ldknds @JTrittin https://t.co/AmlKzkfmYr
— WahlkreisbüroMeiwald (@TeamMeiwald) 18. Februar 2017
Was hat eigentlich der Koi-Karpfen mit der #ldknds bei @gruenelvnds zu tun? Das erklärt Euch @JTrittin im O-Ton https://t.co/TwTkf0jSRE pic.twitter.com/3vsM6iuQCc
— Rundblick Nds. (@Rundblick_NDS) 18. Februar 2017
Bewerbung von @JTrittin auf Platz 2 für #BTW17: Wie kann es sein, dass Deutschland allein so viel für Rüstung ausgibt wie Russland? #ldknds pic.twitter.com/p4xqeLTPFE
— Marie Kollenrott (@kollenrott) 18. Februar 2017
@JTrittin super Rede: #steuersümpfe austrocknen &
Klares Signal für #Klimaschutz #Kohleausstieg #Mobilitätswende! ?? #ldknds pic.twitter.com/eKZ8YayhIF— Kai Wehnemann (@K_Wehnemann) 18. Februar 2017
*Wir wollen die CDU und SPD am 24. September in die Opposition schieben!* @JTrittin #ldknds #btw17 pic.twitter.com/3nOwPcZ7Ep
— Maurice (@MauriceOpitz1) 18. Februar 2017
.@JTrittin spricht sich gegen #Grexit -Gedankenspiele seitens der BReg aus.#ldknds
— (((Marcel Duda))) (@Marcel_Duda) 18. Februar 2017
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Und Tschüss! Warum ich nach 25 Jahren mein Mandat niederlege
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Britta, Liebe Katharina Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl. Ihr ward so nett, mir zum Beginn unserer regulären Fraktionssitzung das Wort zu geben.
Vor einigen Wochen meinte Paula, sie hätte sich ja wohl auf meinen Platz gesetzt. Wir sind alle Gewohnheitsmenschen. Wenn die Handtuchregel auch künftig gilt, wird hier ab Januar der Platz von Ottmar von Holtz sein.
Ottmar wird für mich nachrücken. Ich werde im Januar mein Mandat niederlegen.
Ottmar kennt die Arbeit in der Fraktion. Er war von 2017 bis 2021 Mitglied der Fraktion. Manche kennen ihn als aktuellen Sprecher der BAG Internationales und Frieden.
Warum höre ich in der Mitte der Legislaturperiode auf?
Für einen politischen Menschen gibt es keinen guten Zeitpunkt aufzuhören.
Irgendwas ist immer, wo wir meinen gebraucht zu werden, wo wir nicht stillsitzen können und zuschauen. Ihr habt selbst gesehen, was mich in den letzten Wochen angetrieben hat – vom Terror der Hamas und dem Krieg im Gaza bis zur Klimaaußenpolitikstrategie.
Doch wir reden nicht vom Ende der Politik, sondern vom Ende meines Mandats.
Ich finde, 25 Jahre Bundestag sind ein guter Grund.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen