Anlässlich der Auseinandersetzung um den INF-Vertrag (Intermediate Range Nuclear Forces) erklären Agnieszka Brugger, Sprecherin der für Sicherheitspolitik und Abrüstung und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Wenn Russland verbotenerweise Mittelstreckenraketen baut oder stationiert, gefährdet das die Sicherheit Europas und ist ein massiver Angriff auf die Rüstungskontrolle. Das sollte die EU Russland auch in aller Schärfe und geschlossen klarmachen. Die Überlegung der NATO, unter anderem die nukleare Abschreckung auszubauen, löst das Problem nicht, sondern verschärft die schwierige Lage. Es wäre fahrlässig, jetzt mit Gegeneskalation zu reagieren. Das Ergebnis wäre nicht mehr, sondern weniger Sicherheit.
Die Aufrechterhaltung des INF-Vertrages ist ein Kerninteresse Europas. Deshalb sollte die EU auch auf die USA einwirken, den Vertrag nicht ihrerseits aufzukündigen. Nur wer zu seinen eigenen Verpflichtungen steht, kann andere glaubwürdig für die Verletzung kritisieren und die Einhaltung von Verträgen einfordern. Wenn der INF-Vertrag scheitert, bricht ein Fundament der nuklearen Rüstungskontrolle weg.
Die Gefahr eines Rüstungswettlaufs auf unserem Kontinent wird immer größer. Durch einen Domino-Effekt drohen weitere Rüstungskontrollabkommen zu fallen. So schwierig das angesichts der gegenwärtig aufgeheizten Stimmung und des russischen Konfrontationskurses ist: Die EU muss alles daran setzen, zur Deeskalation beizutragen und Russland zurück an den Verhandlungstisch zu bringen. Es ist nun die Stunde der EU, nicht der NATO. Die Europäische Union sollte sich für die Einführung besserer Verifikationsverfahren für den INF-Vertrag einsetzen.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen