Zu den Berichten über Abgas-Versuche im Auftrag bzw. finanziert von VW erklärt Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter aus Südniedersachsen:
Beim Versuch gegen alle vorhandene wissenschaftliche Erkenntnis über die Schäden von Stickoxiden für die Gesundheit zu lobbyieren, hat die Autoindustrie auch vor Menschen- und Tierversuchen nicht zurück geschreckt. Es handelt sich bei den Verantwortlichen von Volkswagen, Daimler und BMW um eine Bande von Unbelehrbaren.
Wer ernsthaft meint, epidemiologische Erkenntnisse der Weltgesundheitsorganisation, Europäische Union und Umweltbundesamt mit Einzelversuchen ohne statistische Validität widerlegen, offenbart Unmenschlichkeit, Verlogenheit und Wissenschaftsfeindlichkeit.
Ich frage mich, wo der Aufschrei aus der Wissenschaft bleibt. Forschung die sich so für Lobbyarbeit hergibt, diskreditiert alle seriöse Wissenschaft.
Verwandte Artikel
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Zeit für Realismus: China als Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale Europas
Zum EU-China-Gipfel erklärt Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik: Beim EU-Chinagipfel müssen Rat und Kommission klar machen, was es praktisch heißt, mit China als Partner, Wettbewerber und systemischen Rivalen Europas umzugehen. Dies gilt für fast alle Themenfelder – vom Klimaschutz über Handel bis zum Umgang mit den Kriegen der Welt. Ohne China werden wir das 1,5-Grad-Ziel nicht…
Weiterlesen »
Das Jahrhundert der Erneuerbaren: 1,5° Ziel als Leitlinie der Außenpolitik Deutschlands
Annalena Baerbock liefert. Die internationale Politik Deutschlands wird von der Koalition umfassend auf neue strategische Grundlagen gestellt. Die heute von der Bundesregierung verabschiedete Klimaußenpolitikstrategie ist schon die drittegemeinsame Strategie der Bundesregierung, die auf Vorschlag der Außenministerin beschlossen wurde – nach der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie und der Neuausrichtung der deutschen Chinapolitik.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen