Anlässlich des NATO-Außenministertreffens am 27. April 2018 in Brüssel erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Angesichts von ernsten Krisen und Kriegen in Europas Nachbarschaft steht die NATO vor zahlreichen Aufgaben. Ihre Stärke ist die kollektive Selbstverteidigung. Und dafür ist sie gut gerüstet. Allein ihre europäischen Mitglieder – ohne die USA – geben dreimal so viel für Rüstung aus wie Russland. Dennoch fordern die USA von Deutschland, seine Rüstungsausgaben zu verdoppeln. Das ist absurd. Wir brauchen keinen Kalten Krieg 2.0.
Vor allem aber muss die NATO aufhören, von Problemen in ihrer Mitte abzulenken. Dass ein NATO-Mitglied wie die Türkei einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in Syrien führt, darf man nicht achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Spätestens als die Türkei dabei einen anderen NATO-Partner – die USA – traf, hätte der NATO-Rat einberufen werden müssen. Stattdessen übt sich Außenminister Heiko Maas in rhetorischen Verrenkungen, die auf eine verklemmte Tolerierung des Krieges der Türkei hinauslaufen. Dann muss er aufhören, die NATO als Wertebündnis zu definieren.
NATO-Generalsekretär Stoltenberg setzt vor allem auf mehr Abschreckung gegen Russland. Dafür werden Dialogmöglichkeiten mit Russland systematisch eingeschränkt. So hat die NATO im Zuge der Skripal-Affäre einem Drittel Mitarbeitern der schon verkleinerten russischen NATO-Vertretung pauschal die Akkreditierung entzogen. Die russische Delegation darf nur noch 20 Personen groß sein. Das erschwert den notwendigen Austausch und befeuert Putins Märchen vom feindlichen Westen. Der NATO-Russland-Rat muss wieder zu einem funktionierenden politischen Dialogforum werden, um die wachsenden Konflikte mit Russland zu verhandeln.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen