Am Morgen den 23.09.19 ist Jürgen Trittin um 6:30 bei der Wache der Polizeidirektion Göttingen aufgebrochen, um Kommissarin Lena Sander und Hauptkommissar Oliver Bersenkowitsch auf ihrer Frühstreife zu begleiten. Vorher nahm er bereits an der morgendlichen Lagebesprechung teil.

Die Streife verlief insgesamt sehr ruhig. Die Beamt*innen mussten lediglich einen kleineren Verkehrsunfall, sowie einen gescheiterten Einbruchsversuch in einem Seniorenheim aufnehmen. Wie Trittin betonte ging es bei diesem Termin allerdings auch gar nicht „um Aufregung, sondern um Alltag“. Ziel war es die Polizist*innen bei ihrer täglichen Arbeit zu begleiten, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Situation der Polizei vor Ort und ihre Arbeitssituation zu erfahren. So stelle Jürgen Trittin beispielsweise Fragen zur Ausbildungssituation sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Letztere stelle sich in Berufen mit Schichtdienst auf besondere Weise. Eine weitere Frage die Jürgen Trittin interessierte bezog sich darauf, wie die Beamt*innen mit Belastungssituation umgehen, wenn sie zum Beispiel Abschiebungen durchführen müssen. Eine wichtige Erkenntnis, die er aus diesem Termin mitgenommen hat war folgenden: „Polizeiarbeit ist verdammt viel Sozialarbeit“.
Im Anschluss an den „Einsatz“ sprach Jürgen Trittin mit dem Polizeipräsidenten Uwe Lührig und seinem Stellvertreter Gerd Lewin.
Jürgen Trittins Besuch bei der Polizei in Göttingen war Teil der Aktionswoche #EinsatzGrün, im Rahmen derer sich Grüne Bundestagsabgeordnete im gesamten Bundesgebiet über die Arbeit der Polizei informieren. Ihrer Erkenntnisse und Erfahrungen fließen ein, wenn die GRÜNEN auf ihrem Polizeikongress am 22.11.2019 über ihre Polizeipolitik sprechen werden.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Und Tschüss! Warum ich nach 25 Jahren mein Mandat niederlege
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Britta, Liebe Katharina Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl. Ihr ward so nett, mir zum Beginn unserer regulären Fraktionssitzung das Wort zu geben.
Vor einigen Wochen meinte Paula, sie hätte sich ja wohl auf meinen Platz gesetzt. Wir sind alle Gewohnheitsmenschen. Wenn die Handtuchregel auch künftig gilt, wird hier ab Januar der Platz von Ottmar von Holtz sein.
Ottmar wird für mich nachrücken. Ich werde im Januar mein Mandat niederlegen.
Ottmar kennt die Arbeit in der Fraktion. Er war von 2017 bis 2021 Mitglied der Fraktion. Manche kennen ihn als aktuellen Sprecher der BAG Internationales und Frieden.
Warum höre ich in der Mitte der Legislaturperiode auf?
Für einen politischen Menschen gibt es keinen guten Zeitpunkt aufzuhören.
Irgendwas ist immer, wo wir meinen gebraucht zu werden, wo wir nicht stillsitzen können und zuschauen. Ihr habt selbst gesehen, was mich in den letzten Wochen angetrieben hat – vom Terror der Hamas und dem Krieg im Gaza bis zur Klimaaußenpolitikstrategie.
Doch wir reden nicht vom Ende der Politik, sondern vom Ende meines Mandats.
Ich finde, 25 Jahre Bundestag sind ein guter Grund.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen