Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt zum Fahrplanwechsel der Wechsel der Deutschen Bahn am 15. Dezember:
Es ist erfreulich, dass mit dem Ende der Sanierung der Schnellfahrstrecke Hannover – Göttingen das ICE-Angebot wieder hergestellt wird . Zusätzlich fährt der ICE aus Berlin mittags statt nur freitags bis sonntags jetzt jeden Tag über Göttingen bis zum Flughafen in Frankfurt sowie in der Gegenrichtung. Zudem gibt es über Nacht eine zusätzliche IC-Verbindung von Hamburg und Berlin nach Frankfurt, Freiburg und in die Schweiz. Damit gibt es nach Angaben der Bahn so viele ICE-Fahrten ohne Umstiege im Stundentakt wie nie zuvor. Auch dauerhaft sind weiterhin im Regelfahrplan rund 100 Fernverkehrshalte in Göttingen in der mittel- und langfristigen Linienkonzeption vorgesehen. Der Erhalt und der Ausbau des ICE-Haltes ist für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort von zentraler Bedeutung.
Verwandte Artikel
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Zeit für Realismus: China als Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale Europas
Zum EU-China-Gipfel erklärt Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik: Beim EU-Chinagipfel müssen Rat und Kommission klar machen, was es praktisch heißt, mit China als Partner, Wettbewerber und systemischen Rivalen Europas umzugehen. Dies gilt für fast alle Themenfelder – vom Klimaschutz über Handel bis zum Umgang mit den Kriegen der Welt. Ohne China werden wir das 1,5-Grad-Ziel nicht…
Weiterlesen »
Das Jahrhundert der Erneuerbaren: 1,5° Ziel als Leitlinie der Außenpolitik Deutschlands
Annalena Baerbock liefert. Die internationale Politik Deutschlands wird von der Koalition umfassend auf neue strategische Grundlagen gestellt. Die heute von der Bundesregierung verabschiedete Klimaußenpolitikstrategie ist schon die drittegemeinsame Strategie der Bundesregierung, die auf Vorschlag der Außenministerin beschlossen wurde – nach der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie und der Neuausrichtung der deutschen Chinapolitik.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen