Essen wie zuhause
Soziale Distanz ist unser Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Nutzen wir die Chance, dabei gut zu essen. Deshalb ab jetzt täglich ein Rezept für zwei. Die Mengen können auch für drei oder vier erweitert, oder auf einen reduziert werden.
Am Freitag gibt es mal wieder Fisch und Reste.
Oldenburger Hühnersuppe

Das Wichtige – so meine Oma – ist der Eierstich. Wir verrühren 2 Eier mit 2 Esslöffeln Milch, geben Salz, Pfeffer und Muskat dazu und füllen die Flüssigkeit in eine kleine, gebutterte, feuerfeste Form. Die stellen wir für 15 Minuten bei 95 °C in den Dampfgarer. Wer keinen hat, füllt die Masse in einen kleinen Gefrierbeutel, streicht ihn glatt, hängt den Beutel an einen Kochlöffel und über einen Topf mit köchelndem Wasser. Ist die Masse fest, erkalten lassen und in Würfel schneiden.
Wir hatten vor einigen Tagen Hühnerbrühe gemacht. Davon haben wir noch einen Rest. Das übrig gebliebene, abgezupfte Fleisch von der Karkasse werfen wir in einen Topf. Zusammen mit einem Teelöffel Butter und einer klein gehackten Möhre schwitzen wir das Fleisch an. Dann gießen wir alles mit 400 ml Hühnerbrühe auf. Anschließend kommt eine Handvoll Erbsen dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – in Delmenhorst nahm man dafür Maggi. Vor dem Servieren Eierstich und gehackte Petersilie sowie einen Spritzer Zitrone dazugeben.
Lachsforelle
4 Kartoffeln halbieren und oben jeweils dreimal einschneiden. Mit einem Esslöffel Bratolivenöl und Salz in einer Schüssel wenden und in eine feuerfeste Form legen. Bei 175 °C Umlauft in den Backofen legen. Sie brauchen rund 30 Minuten.
Eine Lachsforelle in der Mitte aufklappen und den Kopf entfernen. Auf der Haut auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. 1 Knoblauchzehe darüber ausdrücken. Rosmarinblätter darauf verteilen. Salzen und pfeffern. Der Lachs kommt zu den Kartoffeln in den Ofen und braucht etwa 12 Minuten.
½ Fenchel, ½ Zucchini und ½ rote Paprika in Scheiben schneiden und mit Salz und Fenchelkörnern bestreuen. 2 Minuten im Dampfgarer garen oder im Wok kurz durchdünsten. Alles auf den Tellern anrichten. Wer noch Aioli Mallorquin hat, kann sie zu den Kartoffeln reichen.
Verwandte Artikel
JTs HomeKitchen – Abschluss
Soziale Distanz ist unser Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Drei Wochen haben wir dafür 22 Rezepte veröffentlicht, wie wir dabei gut essen können. Meine Serie #HomeKitchen endet heute.
Weiterlesen »
JTs HomeKitchen – Folge 22
Ostern ist vorbei – und ab dem 20. April gibt es nur ein Gemüse, das bis zum 24. Juni Hochsaison hat. Spargel. Ob in Risotto, mit Nudeln oder eben klassisch.
Weiterlesen »
JTs HomeKitchen – Folge 21
Am Sonnabend gibt es Eintopf.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen