Anlässlich der Autorisierung von US-Sanktionen gegen Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) durch US-Präsident Donald Trump erklären Katja Keul, Sprecherin für Rechtspolitik, und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Als Reaktion auf Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen in Afghanistan hat US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof genehmigt. Das ist eine weitere Eskalation von der Nicht-Mitgliedschaft im IStGH zum offenen Angriff auf das Völkerrecht. Unter Trump leidet damit nicht nur das multilaterale System, sondern auch die Opfer schwerer Menschenrechtsverletzungen, die auf dieses System hoffen.
Die Ermittlungen des IStGH in Afghanistan sind ein großer Fortschritt. Dort ist eine Reihe von Staaten militärisch aktiv, die Mitglieder des IStGH sind. Dass mögliche Taten des Nicht-Mitglieds USA nicht angeklagt werden können, heißt nicht, dass mögliche Straftaten der Internationalen Truppen in Afghanistan nicht aufgeklärt werden dürfen. Noch im Irakkrieg und bei der Verantwortung des damaligen britischen Premiers Tony Blair war der IStGH sehr zurückhaltend. Dass sich dies nun ändert, ist erfreulich.
Die Bundesregierung und insbesondere Bundesaußenminister Heiko Maas müssen sich aus diesem Anlass fragen lassen, was sie unternehmen, um Bürger und Unternehmen gegen rechtswidrige US-Sanktionen zu schützen. Europäer müssen endlich wirksam gegen den permanenten Rechtsbruch durch unilaterale Sanktionen der USA geschützt werden.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen