Zu den Abrüstungsgesprächen zwischen den USA und Russland in Genf erklären Katja Keul, Sprecherin für Abrüstungspolitik, und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Die in Genf stattfindenden Abrüstungsgespräche zwischen den USA und Russland lösen ein, was US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin bei ihrem Gipfeltreffen vereinbarten: Die beiden größten Atommächte der Welt sprechen wieder über Abrüstung und Rüstungskontrolle. In einer Welt, in der die nukleare Bedrohung höher denn je ist, ist das erste Abrüstungsgespräch ein Hoffnungsschimmer – auch für Deutschland und Europa.
Kern des Gesprächs müssen Verhandlungen über die Wiederaufnahme des historischen INF-Vertrags sein. Wir begrüßen es, dass die Biden-Administration darüber hinaus mit der russischen Seite nicht nur über Mittelstreckenraketen, sondern auch über taktische Waffen diskutieren will. Nach der Verlängerung des New-START-Vertrags müssen jetzt weitere Impulse folgen. Dies würde nicht nur die strategische Stabilität zwischen den USA und Russland stärken, sondern auch die Sicherheit in Europa massiv erhöhen. Deutschland und Europa können kein Interesse an einem globalen Wettrüsten haben. Atomwaffen sind teuer, gefährlich und ohne sicherheitspolitischen Mehrwert.
Es darf keine trügerischen Anreize mehr für die Anschaffung und die Expansion von Atomwaffenarsenalen geben. Das langfristige Ziel muss das Verbot und die internationale Ächtung von Atomwaffen sein. Es ist höchste Zeit, dass auch Deutschland seiner Verantwortung nachkommt. Wir wollen die nur sogenannte ,nukleare Teilhabe‘ beenden und die Atomwaffen aus Deutschland abziehen. Deutschland soll dem Atomwaffenverbotsvertrag mittelfristig beitreten und als ersten Schritt bei der Überprüfungskonferenz im Februar einen Beobachterstatus einnehmen.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen