Herzlichen Glückwunsch zum Nobelpreis für die Verdienste zur Klimaforschung an Klaus Hasselmann, Syukuro Manabe und Giorgio Parise. Mit ihren Modellen zum Erdklima und den Einfluss des Menschen darauf haben sie die Grundlagen für die Klimaforschung gelegt.
Mit dem Hamburger Wissenschaftler Klaus Hasselmann wurde ein Physiker geehrt, der in Göttingen promovierte. Er hat die physikalischen Modelle entwickelt, mit dem der Einfluss des Menschen auf das Klima nachweisbar wurde. Auf dieser wissenchaftlichen Basis warnte er schon lange vor der menschengemachten Treibhauseffekt. Bereits in den 90er Jahre prognostizierte er die Folgen der Klimakrise, von Etremwettern bis zum Schmelzen der Pole und Gletscher.
Der Nobelpreis für Klaus Hasselmann mahnt uns. Die Klimakrise ist menschengemacht. Die Begrenzung der Klimakrise können und müssen wir Menschen machen. Wir dürfen nicht noch mal ein Jahrzehnt warten. Es ist Zeit für eine Bundesregierung, die Deutschland jetzt auf den 1,5 Grad Pfad bringt.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen