Zum kommenden Treffen der G7-Außenminister*innen erklärt Jürgen Trittin, außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Die globalen Herausforderungen unserer Zeit erfordern gemeinsames, koordiniertes Handeln. Hier sind die G7 gefordert. Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine hat uns neben der Klimakrise und der Coronakrise neue globale Herausforderungen beschert. Die Welt steht vor einer Energiekrise und einer Weizenkrise. Es hängt am konkreten Handeln der G7, ob sich die Erzählung Russlands durchsetzt, dass es nicht der eigene Krieg, sondern die Antworten der Weltgemeinschaft auf den Bruch des Völkerrechts seien, die diese Krisen treiben. Wir müssen eine Ernährungskrise jetzt verhindern und den Zugang der Welt zu bezahlbarer Energie sichern. Dies gilt gerade für die Länder mit der größten Marktmacht.
Tatsächlich liegt hier die Chance, die das Format der G7 in dieser Kriegssituation bieten kann: Die Handlungsmacht der G7 muss effektiv genutzt werden, um schnellstmöglich ein Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine herbeizuführen. Dass das von den G7 beschlossene Ölembargo in der EU auf Uneinigkeit stößt und die ersten Ausnahmeregelungen gefordert werden, ist kein gutes Zeichen. Bislang haben die G7 bei der Durchsetzung von Sanktionen gegen Russland eine zentrale Rolle gespielt, eben weil sie einig und schnell gehandelt haben – das muss auch so bleiben. Russland muss seinen aggressiven Eroberungskrieg mit der Abkoppelung vom Weltmarkt bezahlen. Und weltweit müssen die Folgen der von Russland aktiv herbeigeführten Versorgungskrise gemindert werden. Dafür braucht es auch weiterhin die Geschlossenheit der G7.
Denn die Realität des Ukrainekriegs gebietet es, dass sich die G7 schneller und langfristig von Öl-, Gas-, und Kohleimporten aus Russland unabhängig machen. Das geht nur, wenn die G7 ihre Abhängigkeit von fossilen Energien insgesamt reduzieren. Allein neue Lieferquellen zu erschließen, wird die Lage auf den internationalen Energiemärkten weder kurz- noch mittelfristig entspannen. Stattdessen braucht es den rasanten Ausbau Erneuerbarer Energien und der Wasserstoffwirtschaft.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen