Zur weiteren Verschärfung der Lage im Atomkraftwerk bei Saporischschja erklärt Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik:
Die dramatische Situation im Atomkraftwerk bei Saporischschja ist weiter eskaliert. Die Tatsache, dass Reaktoren notabgeschaltet werden müssen; dass die Kühlanlagen eines Atomkraftwerks in Europa stundenlang nur mit Notstrom betrieben werden können, weil die Stromleitungen zerschossen worden sind, macht sprachlos. Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, deren Folgen sich im Ernstfall kaum eingrenzen lassen. Ein Land mit laufenden Atomkraftwerken ist gegenüber einem kriminellen Angreifer kaum zu verteidigen. Mit der Zerstörung von Atomkraftwerken kann man eine nukleare Katastrophe herbeiführen, auch wenn man nicht im Besitz von Atomwaffen ist. Saporischschja führt uns das allen mit Nachdruck vor Augen.
Sechs Monate dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine nun schon, von Anbeginn der Invasion an nutzt Russland auch Angriffe auf Atomkraft als Druckmittel. Dabei setzt sich Russland über die Genfer Konventionen ebenso hinweg wie über alle internationalen Vorgaben für den Betrieb von AKWs. Die Besetzung des AKWs in Saporischschja, die Angriffe auf seine Infrastruktur gefährden dabei in einem massiven Ausmaß zivile Menschenleben, vor Ort und weit darüber hinaus. Ob die Gefahr eines Super-GAUs in Saporischschja bloß Drohkulisse bleibt, können wir aus der Entfernung nur eingeschränkt einschätzen.
Die Ereignisse in Saporischschja zeigen auch: Wir brauchen dringend eine unabhängige Kontrolle vor Ort. Es kann nicht sein, dass wir im Angesicht einer konkreten atomaren Bedrohungslage keinen Zugang zu unabhängigen Informationen haben. Die Kontroll-Mission der IAEA steht nach eigenen Angaben bereit. Sie muss unverzüglich ins Atomkraftwerk in Saporischschja entsandt werden können, auf welcher Route muss angesichts der dramatischen Lage zweitrangig sein. Der Beschuss des AKW muss eingestellt werden, das gilt ganz besonders für den Besuch der IAEA-Mission. Darauf müssen sich jetzt alle Bemühungen der internationalen Gemeinschaft richten.
Die militärische Besetzung des AKWs in Saporischschja muss zudem umgehend beendet werden. Russland muss seine Truppen und sämtliches Material unverzüglich abziehen.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen