Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und als außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische*n Mitarbeiter*in.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (15-20h/ Woche) mit an TVÖD orientierter Vergütung. Die Stelle ist auf die Dauer der 20. Wahlperiode befristet.
- Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Mitarbeit im Bereich Social Media oder inhaltliche Rechercheaufgaben
- Vorbereitung, Betreuung und inhaltliche Zuarbeit für die Arbeit im Unterausschuss „Internationale Klima- & Energiepolitik“
- Unterstützung des Teams bei der Büroorganisation
- Bearbeitung anfallender Korrespondenz
- ggf. Begleitung zu Presse- und Fachterminen
Für diese vielseitigen Aufgaben erwarte ich:
- thematisches Interesse und ein entsprechendes Studienfach
- gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln (Microsoft
- Outlook, Word, Excel, Videokonferenz-Tools, Cloud-Lösungen)
- Selbständiges, korrektes und vorausschauendes Arbeiten, Genauigkeit
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Humor und die Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren,
- Grundkenntnisse von parlamentarischen Abläufen und grüner Politik sind hilfreich, aber keine Voraussetzung
Ich biete:
- eine vielseitige Aufgabe in einem netten und hoch motivierten Team
- eine spannende Stelle mit flexiblen Arbeitszeiten; familienfreundliches Arbeiten
- eine faire Entlohnung nach den Vorgaben des Deutschen Bundestages in Anlehnung an TVÖD/Bund, Vertrauensarbeitszeit und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungsfrist: 10. Oktober 2022
Deine Bewerbungsunterlagen (mit Gehaltsvorstellungen und deinem frühestmöglichen Starttermin) sendest Du bitte an folgende E-Mail-Adresse:
juergen.trittin.ma02@bundestag.de
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, aller Nationalitäten, aller Religionen, aller sexueller Identitäten und unterschiedlichster Berufserfahrungen. Die Bewerbung von Menschen aus nicht akademischen Familien ist ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Arbeitsort ist Berlin.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Und Tschüss! Warum ich nach 25 Jahren mein Mandat niederlege
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Britta, Liebe Katharina Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl. Ihr ward so nett, mir zum Beginn unserer regulären Fraktionssitzung das Wort zu geben.
Vor einigen Wochen meinte Paula, sie hätte sich ja wohl auf meinen Platz gesetzt. Wir sind alle Gewohnheitsmenschen. Wenn die Handtuchregel auch künftig gilt, wird hier ab Januar der Platz von Ottmar von Holtz sein.
Ottmar wird für mich nachrücken. Ich werde im Januar mein Mandat niederlegen.
Ottmar kennt die Arbeit in der Fraktion. Er war von 2017 bis 2021 Mitglied der Fraktion. Manche kennen ihn als aktuellen Sprecher der BAG Internationales und Frieden.
Warum höre ich in der Mitte der Legislaturperiode auf?
Für einen politischen Menschen gibt es keinen guten Zeitpunkt aufzuhören.
Irgendwas ist immer, wo wir meinen gebraucht zu werden, wo wir nicht stillsitzen können und zuschauen. Ihr habt selbst gesehen, was mich in den letzten Wochen angetrieben hat – vom Terror der Hamas und dem Krieg im Gaza bis zur Klimaaußenpolitikstrategie.
Doch wir reden nicht vom Ende der Politik, sondern vom Ende meines Mandats.
Ich finde, 25 Jahre Bundestag sind ein guter Grund.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen