Zur Situation des ehemaligen Präsidenten der Republik Malediven Mohamed Nasheed erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Mohamed Nasheed wurde am 13. März 2015 zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Mit der Begründung, er habe während seiner Amtszeit gegen nationale Anti-Terrorismus-Gesetze verstoßen, weil er korrupte Richter verfolgen ließ. Der Prozess gegen den Menschenrechtsaktivisten und Meereswissenschaftler wurde von Amnesty International als politisch motiviert bezeichnet und vom U.S. Department of State kritisiert. International renommierte Menschenrechtsanwälte wie Amal Clooney, Ben Emmerson und Jared Genser sind dabei, Mohamed Nasheed anwaltlich zu vertreten und den Fall neu aufrollen.
Derzeit ist wenig bekannt über den Verbleib des ersten frei gewählten Präsident der Republik Malediven, seine Haftbedingungen und seinen Gesundheitszustand. Deshalb haben wir eine kleine Anfrage an die Bundesregierung gerichtet.
Die Bundesregierung muss sich auf allen Ebenen für die Sicherheit und persönliche Unversehrtheit von Mohamed Nasheed einsetzen. Gerade im Vorfeld der UN-Klimakonferenz kann es nicht akzeptiert werden, dass ein prominenter Kämpfer gegen den Klimawandel unter fadenscheinigen Vorwürfen kriminalisiert wird.
Die Sicherheitssituation auf den Malediven verschlechtert sich täglich – Mitglieder der demokratischen Opposition werden ohne Gerichtsprozess inhaftiert, Dissidenten und kritische Journalisten verschwinden und die polizeiliche Gewalt nimmt zu.
Gleichzeitig wird das Strafgesetz der Malediven umgebaut, immer mehr Restriktionen und Strafen richten sich nach Berichten von Amnesty International gegen die demokratische Opposition.
Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass Rechtsstaatlichkeit, freie Meinungsäußerung und Sicherheit des Einzelnen in der Republik Malediven durchgesetzt werden. Sie muss die maledivische Zivilgesellschaft stärken und beim Aufbau einer demokratischen Grundordnung unterstützen.
Die Kleine Anfrage an die Bundesregierung findet sich hier.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen