Alles Gute zur 90, Wirtschafts Woche!

Zu ihrem 90. Geburtstag hat mich die Wirtschafts Woche um einen Kommentar gebeten. Ich gratuliere ihr herzlich zu diesem Jubiläum.

Lesen muss ich die Wirtschafts Woche seit über einem Vierteljahrhundert. Umweltpolitiker müssen wissen, was die Gegenseite denkt. Heute mag einer über so was schmunzeln. Damals wussten beide Seiten – die Ökos wie die Industrielobby -, was sie aneinander hatten: Sie waren sich Gegner. Beide hatten sich nicht träumen lassen, dass Umweltpolitiker sich einst als die klügeren Industriepolitiker erweisen würden. Siehe erneuerbare Energien, siehe Elektromobilität. Als Sturmgeschütz des Neoliberalismus durchlebte die Wirtschafts Woche den Anfang des neuen Jahrtausends – und musste den Zusammenbruch dieser Idee in der Finanzkrise 2008 verarbeiten. Die Neuaufstellung ist ihr gelungen. Unter einer neuen Chefredakteurin ist aus der alten Dame kein ökokeynesianisches Kampfblatt geworden, aber ein plurales, global aufgestelltes Magazin. Die Wirtschafts Woche ist keine Pflichtlektüre mehr. Ich lese sie gerne.

Verwandte Artikel

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld