Zu dem „Vorschlag für eine Reform der Umlage-Mechanismen im Erneuerbare
Energien Gesetz (EEG)“ des Öko-Instituts erklärt der südniedersächsische
Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin:
Die am 27.01.2014 veröffentlichte Studie des Öko-Instituts im Auftrag der
Denkfabrik Agora Energiewende bestätigt, dass eine Senkung der EEG-Umlage
durch weniger Industrie-Nachlässe, sowie die Belastung der Eigenstromerzeugung mit einer Mindestabgabe, möglich ist. Von einer Ausnahmeregelung sollen erstens nur noch Branchen profitieren, die nach den Regeln der EU als besonders strompreissensitiv eingestuft werden und die tatsächlich im internationalen Wettbewerb stehen. Ist das der Fall wären nur noch etwa 15 stromintensive Branchen betroffen, wie etwa die Aluminium-,Stahl-, Chemikalien- oder Papierindustrie. Zweitens soll der für den Eigenverbrauch erzeugte Strom in die EEG-Umlage erstmalig einbezogen werden.
Durch eine Umlagensenkung um 1,24 Cent pro Kilowattstunde kann ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden, etwas mehr als 40 Euro jährlich sparen.
Es ist ein kluger und fairer Vorschlag die Belastungen der EEG-Umlage zwischen den bisher stark privilegierten Verbrauchern in der Industrie und den nicht privilegierten Verbrauchern im Gewerbe und in den Privathaushalten
fair zu verteilen.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen