Am Freitag, dem 15.03., findet der weltweite Klimastreik #FridaysForFuture in über 1650 Städten aus über 100 Ländern statt. Über 180 Streiks sind allein in Deutschland geplant – auch in Göttingen (15.03., 8:00, Bahnhofsvorplatz). In Göttingen waren über 1.000 Schüler*innen, in Berlin über 25.000.
Ich solidarisiere mich mit den Forderungen der Schüler*innen und freue mich, am Montag, den 18.03., Luisa Neubauer als Mitorganisatorin der Bewegung als Gast begrüßen zu dürfen. Zusammen mit Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Gewerkschaft IG BCE, und Viola von Cramon, Europakandidatin, werden wir in der Veranstaltung „Trittin trifft: Welt gerettet? Konsens, Protest, Konflikt? Klimapolitik nach der Kohlekommission“ unter anderem über die Frage sprechen, wie wir es schaffen können, einen früheren Kohleausstieg zu erwirken. Die Veranstaltung ist im Jungen Theater (Hospitalstr. 6, 37073 Göttingen) um 19 Uhr. Eintritt ist frei.
Klimapolitik ist so aktuell wie noch nie. Das ist die Leistung einer politischen Jugend, die sich so stark organisiert wie lange nicht mehr. Und es zeigt: Die Zeiten, in denen die Politik notwendige Reformen verschleppen konnte, ohne dafür eine Antwort aus der Zivilgesellschaft zu bekommen, sind vorbei.
Während Peter Altmaier und Christian Lindner noch immer einem Wohlstandsbegriff aus dem letzten Jahrhundert anhängen, haben die Aktivist*innen verstanden, dass sie ohne den Erhalt unserer Lebensgrundlagen keine rosige Zukunft erwarten wird. Sie wissen, dass der politische Wandel so bald wie möglich passieren muss – und das macht sie zu den eigentlichen Klimaschutz-Profis, wie ihnen nun von inzwischen 19.000 Wissenschaftler*innen bei #ScientistsForFuture bescheinigt wird.
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Zeit für Realismus: China als Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale Europas
Zum EU-China-Gipfel erklärt Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik: Beim EU-Chinagipfel müssen Rat und Kommission klar machen, was es praktisch heißt, mit China als Partner, Wettbewerber und systemischen Rivalen Europas umzugehen. Dies gilt für fast alle Themenfelder – vom Klimaschutz über Handel bis zum Umgang mit den Kriegen der Welt. Ohne China werden wir das 1,5-Grad-Ziel nicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen