Am 7. Dezember war Jürgen Trittin bei der Göttinger Tafel zu Gast. Nach einen kleinen Rundgang durch die Räumlichkeiten der Göttinger Tafel in der Mauerstrasse in Göttingen, half Jürgen Trittin bei der Ausgabe von Lebensmitteln an Kunden der Tafel. Im Anschluss informierte er sich bei der Geschäftsführerin Martina May und Vorstandsmitgliedern über die Arbeit der Einrichtung….

„Grüner wirbt für ökologischen Materialismus“
Vor 30 Jahren war ich schon einmal zu Gast in Fehn und schrieb damals in Gästebuch „Vielleicht komme ich ja mal wieder“. Jetzt war es soweit – zur Lesung von „Stillstand. Made in Germany“. Der General-Anzeiger berichtet über die Lesung und eine spannende Diskussion.
„Wir brauchen sehr viel mehr Energieeffizienz“
Wer das ernst mit dem Klimaschutz meint, darf nicht mehr als ein Drittel der heute noch vorhandenen Vorräte an Gas, Kohle und Öl verbrennen. Wir brauchen deshalb sehr viel mehr Energieeffizienz und müssen weltweit den Ausstieg aus der Kohle beschleunigen und den Verbrauch von Öl und Gas massiv einschränken. Dazu ist ein grundlegender Umbau unserer…
Klimavertrag in Paris: „Ein realistisches Abkommen“
Der Klimavertrag von Paris ist ein großer Fortschritt. Aber obwohl festgelegt wurde, dass die Erderwärmung zwischen 1,5 und zwei Grad bleiben muss, reichen die Zusagen der Länder dafür noch nicht aus. Die Bundesregierung hat viel von der Dekarbonisierung – also dem kompletten Ausstieg aus den fossilen Energien – geredet. Jetzt muss sie diesen Ausstieg auch…

10. Grünkohlessen in Springe: Korn ist kein Wein
Rede beim 10. Grünkohlessen über den Unterschied zwischen Grün- und Braunkohl, deutsche Tornados in Syrien, die Gefahren des Klimawandels für unser Leibgericht und Rezepte für Braunkohl Halal
Diskussion mit Franz-Josef Jung zum Syrieneinsatz der Bundeswehr
Video der Phoenix-Diskussion vom 2. Dezember 2015 vor der Bundestagsabstimmung über einen Bundeswehreinsatz in Syrien

Besuch bei der Göttinger Tafel
Anfang Dezember habe ich die Göttinger Tafel besucht und dort bei der Lebensmittelausgabe geholfen. Ich finde es gut, dass die Menschen dort selbständig eine Auswahl aus den zur Verfügung stehenden Lebensmitteln treffen können. Den Bericht des Göttinger Tageblattes über meinen Besuch gibt es hier.
Menschen bei Maischberger: Scheitert Merkel?
Gemeinsam mit Julia Klöckner, CSUler David Bendels, Spiegel-Autor Markus Feldkirchen und Journalist Wolfgang Herles habe ich bei Sandra Maischberger unter der Überschrift „Das Schicksalsjahr der Kanzlerin: Scheitert Merkel?“ über den Machtverlust der Kanzlerin diskutiert. Hier geht es zur Sendung in der ARD-Mediathek und hier zur Berichterstattung über die Sendung.
Zwischenbilanz der Klimakonferenz
Der Druck auf die teilnehmenden Staaten der Klimakonferenz in Paris ist enorm – der Erfolg wird sich daran bemessen lassen, in wie weit die Staaten einem Kontrollmechanismus für die angekündigten Reduzierungen zustimmen. Deutschland wird ohne den überfälligen Kohleausstieg seine Reduzierungs-Ziele nicht einhalten können. Alle wissen, dass die Kohle in Deutschland keine Zukunft hat. Hier geht…
Namentliche Abstimmung zum Kohleausstieg
Bundesumweltministerin Hendricks (SPD) legt Kohleausstiegsfahrplan vor – Oppermann und Güntzler verweigern jedoch der eigenen Ministerin ihr Zustimmung. Zur namentlichen Abstimmung zur Forderung von Umweltministerin Hendricks (SPD), einen Kohleausstieg binnen der kommenden 20 bis 25 Jahre zu vollziehen und der Ablehnung durch Thomas Oppermann und Fritz Güntzler erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin Bundesumweltministerin Barbara Hendricks verkündete fünf Tage…