Aufnahme von 50 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kann nur Anfang sein

Während ganz Europa sinnvollerweise Abstandregelungen und Kontaktsperren eingerichtet hat, werden die völlig überfüllten Flüchtlingslager sich selbst überlassen. Keine sichere Wasserversorgung, fast keine medizinische Betreuung oder Medikamente. Der Ausbruch von COVID-19 in den Lagern wird Folgen katastrophalen Ausmaßes haben.
Jetzt dürfen 50 unbegleitete Minderjährige nach Niedersachsen kommen. Das ist auf den Druck unzähliger Initaitiven, der Bereitschaft von Städten wie Göttingen, sie Kinder aufzunehmen und dem Engagement von Innenminister Pistorius zu verdanken. Sie sind die erste Kohorte von bis zu 1500 Kindern insgesamt.

Weiterlesen »

Die Stunde der G20: Die Welt in der Coronakrise

Anlässlich der G20-Videokonferenz erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Von der Videokonferenz der G20 geht ein Aufbruchsignal aus. Die Mitglieder versprechen im gemeinsamen Statement alles zu tun, was nötig ist, um die ökonomischen und sozialen Schäden der Corona-Pandemie möglichst gering zu halten. Das Abschlussstatement ist ein Plädoyer für den Multilateralismus, für die Zusammenarbeit in…

Weiterlesen »

Super Tuesday: Amerikanische Nabelschau

Anlässlich der Vorwahlen der US-Demokraten am Super Tuesday erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Die erste Vorentscheidung im Vorwahlkampf der US-Demokraten hat schon vor dem heutigen Super Tuesday stattgefunden. Doch trotz der Konsolidierung des moderaten Lagers, mit dem Rückzug von Pete Buttigieg und Amy Klobuchar zugunsten von Joe Biden, bleibt das Rennen offen. Die…

Weiterlesen »

Politischer Aschermittwoch: Schwarz gegen Grün

Am Aschermittwoch ist alles vorbei… so heißt es zumindest. Für AKK war alles schon am 11. Februar vorbei. Der Orkan Sabine aus dem Tiefdruckgebiet über Thüringen hat sie aus dem Amt geblasen.

Seitdem ist in der CDU die Narrenzeit ausgebrochen. Sie dauert bis zum 25. April. Dann wird ein neuer Aschermittwoch bei den Schwarzen versucht.

Weiterlesen »