Podiumsdiskussion mit Boris Pistorius

Zusammen mit dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius, dem Datenschutzexperte und Bürgerrechtler Jörg Heidrich, dem Chef der CDU Landtagsfraktion Jens Nacke und der Direktor des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsens Professor Thomas Bliesener habe ich am 13.09. an der Humboldt-Schule in Hannover unter dem Motto „Freiheit oder Sicherheit – Was tun gegen den Terror“ diskutiert. Konsens gab es…

Weiterlesen »

Katrin Göring-Eckardt in Göttingen

Am 09.09. war die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt auf Station in Göttingen. Unter dem Motto „Triff Katrin“ stellte sich die Politikern im Francis Drake den Fragen interessierter Bürger*innen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jürgen Trittin. Hier geht es zum HNA Bericht Hier geht es zum Bericht des Göttinger Tageblatts

Weiterlesen »

Bahnbrücken bundesweit in marodem Zustand

Bahnbrücken bundesweit in marodem Zustand – Jürgen Trittin (Grüne): „Wir brauchen Geld und Planungskapazitäten, um den Infrastrukturverfall zu stoppen!“ Die Bahninfrastruktur in Deutschland befindet sich in einem maroden Zustand. Das ist das Ergebnis der Antworten der Bundesregierung auf 16 kleine Anfragen der Grünen-Bundestagsfraktion zum Zustand der Bahninfrastruktur in den deutschen Bundesländern. So befinden sich aktuell…

Weiterlesen »

Nachrüsten jetzt! Luft reinhalten – Dieselkunden schützen!

Zum morgigen kommunalen Dieselgipfel bei der Bundeskanzlerin erklärt Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der GRÜNEN Niedersachsen zur Bundestagswahl: Für Erfolg oder Misserfolg des morgigen Treffens bei der Kanzlerin gibt es ein einfaches Kriterium: Wird die Luft in unseren Städten in 2018 sauberer? Werden 2018 endlich die seit Jahren geltenden europäischen Grenzwerte in Hannover, Braunschweig, Oldenburg ebenso wie…

Weiterlesen »

INF-Vertrag: Deeskalation statt Domino-Effekt

Wenn Russland verbotenerweise Mittelstreckenraketen baut oder stationiert, gefährdet das die Sicherheit Europas und ist ein massiver Angriff auf die Rüstungskontrolle. Das sollte die EU Russland auch in aller Schärfe und geschlossen klarmachen. Die Überlegung der NATO, unter anderem die nukleare Abschreckung auszubauen, löst das Problem nicht, sondern verschärft die schwierige Lage. Es wäre fahrlässig, jetzt mit Gegeneskalation zu reagieren. Das Ergebnis wäre nicht mehr, sondern weniger Sicherheit.

Weiterlesen »

Jürgen Trittin fordert Erhalt der stündlichen ICE-Verbindung nach Berlin

Mit Besorgnis habe ich das Papier des Verkehrsministeriums über den „Zielfahrplan 2030“ zur Kenntnis genommen. Dieser sieht vor, dass die ICE-Linie Berlin – Wolfsburg – Braunschweig – Hildesheim – Göttingen -Frankfurt und dann weiter Richtung Süddeutschland, nur noch im zweistunden Takt, statt wie bisher stündlich fährt. Der ICE-Halt ist für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Göttingen von zentraler Bedeutung. Jede Einschränkung der ICE-Halte in Göttingen…

Weiterlesen »

Unterwegs in Ostfriesland

Zuerst waren Julia Verlinden und Jürgen Trittin zu Gast bei Enercon in Aurich, wo sie die Produktionsstätte besichtigten und interessante Gespräche über die Zukunft der Windkraft führen konnten. Danach ging es weiter zum Bioland-Hof Agena, über den Garrelt Agena, grüner Direktkandidat im Wahlkreis Aurich-Emden, sie geführt hat.

Weiterlesen »

Neubauten für THW in Göttingen und Osterode endlich beginnen!

Der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin hat sich am 26.08. als Reaktion auf den Offenen Brief des Technischen Hilfswerks (THW) Göttingen und Osterode mit deren Vertretern getroffen, um sich erneut über die aktuelle Situation auszutauschen und wendet sich daher erneut mit einer Anfrage an die Bundesregierung. Der Bund spielt beim THW in Göttingen und Osterode BER…

Weiterlesen »