Den Menschen in Aleppo läuft die Zeit davon. Wir brauchen schnell eine möglichst lange Unterbrechung der Kampfhandlungen, um den Menschen humanitäre Hilfe zu ermöglichen. Ich habe Zweifel daran, dass Sanktionen dazu taugen, dieses Ziel zu erreichen. Hier geht es zu meinem Interview mit der taz.

Newsletter Oktober: vielen Dank für die Nominierung!
Gestern Abend haben mich die Grünen aus meinem Wahlkreis in Göttingen mit 94,7% als Kandidaten für die nächste Bundestagswahl nominiert. Vielen Dank für Euer Vertrauen! Seit 1998 vertrete ich den Wahlkreis Göttingen für die Grünen. Gemeinsam streiten wir im Bundestag für Klimaschutz, Gerechtigkeit und eine offene Gesellschaft. Dafür möchte ich mich weiterhin einsetzen. Um die Klimaziele von Paris zu…
Semesterbeginn in Göttingen
Zum Semesterbeginn in Göttingen und der akuten Wohnungsnot erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin: Mittel für sozialen Wohnungsbau aufstocken. Diese Woche hat für 6000 Erstsemester das Studium an der Universität Göttingen begonnen. Damit erreicht die Zahl der Studierenden mit 31500 das höchste Niveau in 25 Jahren. Über diese Entwicklung freue ich mich sehr. Die Universität…

Notizen aus Berlin ( Die Woche vom 17.-21.10.2016)
Diese Woche wurde der Vorschlag der Atomkommission zur Finanzierung der Atommüllentsorgung im Kabinett beraten. Wir in der Kommission haben dabei das Verursacherprinzip gesichert: Die Atomunternehmen haften für die Entsorgung des gefährlichsten Mülls der Welt. Die Unternehmen müssen über ein Drittel mehr an den Staat überweisen, als sie selbst für diese Aufgabe zurückgelegt haben. Wir glauben,…
Donald Trump macht auf Pegida
In der dritten TV-Debatte der US-Präsidentschaftswahlen gab es zum ersten Mal eine Debatte über Themen und Inhalte: über Abtreibung, das Recht auf Waffen und Migration. Dennoch entpuppte sich Donald Trump als niemand anderes als diejenigen, die Montags auf den Pegida-Demos vertreten sind: als ein ausländerfeindlicher Rechtspopulist. Hier geht es zu meinem Interview mit BILD.

Atomkonzerne können sich nicht der Kosten entziehen
Ich habe mit der NWZ online über den Vorschlag der Atomkommission über die Atommüllentsorgung gesprochen. Wir in der Kommission haben dabei das Verursacherprinzip gesichert: Die Atomunternehmen haften für die Entsorgung des gefährlichsten Mülls der Welt. Die Unternehmen müssen über ein Drittel mehr an den Staat überweisen, als sie selbst für diese Aufgabe zurückgelegt haben. Wir glauben,…
Eine andere Politik ist möglich
Mit der Westdeutschen Zeitung habe ich über rot-rot-grüne Regierungsoptionen gesprochen. Zum ersten Mal haben sich drei Parteien ernsthaft damit auseinandergesetzt, dieses Land auch ohne Beteiligung von CDU und CSU zu regieren. Das ist ein Signal. Jetzt ist es die Aufgabe aller Beteiligten, an den inhaltlichen Baustellen ernsthaft zu arbeiten. Hier geht es zum Interview mit der Westdeutschen Zeitung….

Atomkonzerne haften für die Entsorgung des gefährlichsten Mülls der Welt
„Finanzierung des Atomausstieg“ – Thema bei @ChristianeMeier und @JTrittin @Die_Gruenen pic.twitter.com/mTxZ57sISR — ARD Morgenmagazin (@ardmoma)
Koalitionen jenseits von CDU/CSU?
Eine Regierung jenseits von CDU und CSU wäre die richtige Antwort auf den Aufstieg der AfD. Zum einen hieße das klare Kante gegen Rechts statt Seehofer‘schem Hinterherlaufen. Zum anderen würde es CDU und CSU ermöglichen, Wähler der AfD zurückzugewinnen. Hier geht es zum Bericht der ARD.

Mein ZEIT-Interview über Macht und Inhalte
Wenn man die Grünen wählt, wählt man mehr Klimaschutz, mehr grüne Investitionen und besseren Schutz von Bürgerrechten. Das lässt sich in manchen Koalitionen besser umsetzen. So hängen Macht und Inhalt zusammen. Hier geht es zu meinem Interview mit DIE ZEIT.