Newsletter September: gemeinsames Zeichen gegen Rechts!

Das Wahlergebnis der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern zeigt: wer der AfD nachplappert, stärkt den rechten Rand. Am Sonntag finden in Niedersachsen wichtige Kommunalwahlen statt. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Rechts. Deshalb: am Sonntag, den 11. September jeweils 3 Stimmen für die GRÜNEN und in Göttingen Bernhard Reuter zum Landrat wählen! Am Tag vor der Wahl wollen…

Weiterlesen »

Zum Tod von Klaus Traube

Mit Klaus Traube ist ein engagierter Kämpfer für die Energiewende gestorben. Sein Engagement und seine Arbeit stehen für die Entwicklung der Atomenergie in Deutschland. Als Atommanager war er lange Zeit ihr Protagonist. Als er aber erkannte, dass diese Technologie in eine Sackgasse führte, engagierte er sich dagegen.

Weiterlesen »

„Ist das deutsche Auto noch zu retten?“ Veranstaltung mit VW zu Elektromobilität

Am 25.08. traf ich mich mit Dr. Ulrich Eichhorn von VW, Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe und Dr. Ralf Benger vom Energieforschungszentrum Niedersachsen in der Brunsviga in Braunschweig. Bei sonnigen Sommerwetter und zusammen mit etwa 150 Menschen im Publikum diskutierten wir über die Zukunft des deutschen Autos und über Elektromobilität. Sowohl die Gesprächsteilnehmer als…

Weiterlesen »

Kanzlerin Merkels Investitionsverweigerung

Die G20-Staaten haben Angela Merkel für das deutsche Investitionsdefizit kritisiert. Leider haben sie recht. Der Vorwurf zielt auf die Politik, einerseits große Handelsüberschüsse einzufahren und gleichzeitig die EU-Nachbarstaaten zur Austerität zu zwingen. Mit seiner ideologischen Investitionsverweigerung ist Deutschland bei den G20 weitgehend isoliert. Und auch beim Klimaschutz blockiert die Bundesregierung. China und die USA haben das Paris…

Weiterlesen »

Besuch bei Rheinmetall in Unterlüß

Rüstungsindustrie und Rüstungsexportkontrolle, Terrorismus und Polizeiausstattung – darüber habe ich gestern bei meinem Besuch bei Rheinmetall in Unterlüß mit dem Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger gesprochen. Neben dem Bereich „Defence“ setzt Rheinmetall verstärkt auf die Bereiche Mobilität und zivile Sicherheit. Dadurch soll zum Beispiel die Polizei besser für die Herausforderungen der Zukunft etwa durch Terroranschläge geschützt werden. Zudem…

Weiterlesen »

Macht macht Inhalte

Die Zeiten von Wünsch-Dir-Was sind vorbei. Aktuell geben die Umfragen für die Grünen im Bund arithmetisch fast keine Regierungsoptionen her. Für Grüne sind – wenn überhaupt – nur Dreierbündnisse im Angebot. Um Inhalte umzusetzen, bedarf es Mehrheiten. Wir werden erklären müssen, mit wem wir das eher für möglich halten. Denn: Macht macht Inhalte erst zu gesellschaftlicher Realität.

Weiterlesen »