Energiewende

Zwischenbilanz der Klimakonferenz

Der Druck auf die teilnehmenden Staaten der Klimakonferenz in Paris ist enorm – der Erfolg wird sich daran bemessen lassen, in wie weit die Staaten einem Kontrollmechanismus für die angekündigten Reduzierungen zustimmen. Deutschland wird ohne den überfälligen Kohleausstieg seine Reduzierungs-Ziele nicht einhalten können. Alle wissen, dass die Kohle in Deutschland keine Zukunft hat. Hier geht…

Weiterlesen »

Diskussion mit einem Klima-Leugner

Unter der Überschrift „Der Klimawandel – Das verdrängte Risiko“ diskutierte ich zu Beginn der Klimakonferenz bei Phoenix mit Fritz Vahrenholt. Auch wenn Herr Vahrenholt dies nicht gerne hörte, sprach ich über die drohende Klimakatastrophe und Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und internationalen Fluchtbewegungen. Hier geht es zum Video der durchaus kontroversen Diskussion.  Foto: Phoenix

Weiterlesen »

Klimaschutz – Industriepolitik und Krisenprävention

Vor uns steht eine neue Stufe von Vernetzung. Wir erleben mit Google, Facebook oder Uber neue Geschäftsmodelle, die sich von den alten Großkonzernen grundlegend unterscheiden. Das ist mit dem Schlagwort vom Internet der Dinge nur unvollständig beschrieben.

Dies trifft die deutsche Industrie in ihren Kernbereichen. Und dafür ist der VWs Dieselgate nur ein Vorgeschmack. Die deutsche Autoindustrie hat versucht sich mit alter Technik durch zu schummeln und die Technik von Morgen verschlafen.

Weiterlesen »