Zur Situation des ehemaligen Präsidenten der Republik Malediven Mohamed Nasheed erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Internationale Politik
„Zwischen Übermacht und Ohnmacht – Deutschlands Rolle auf der Weltbühne“
Diskussion mit Norbert Röttgen zur Rolle Deutschlands in der Welt und unserer Verantwortung für Menschen auf der Flucht. Wir dürfen nicht zusehen, wie hunderte Flüchtlinge vor der europäischen Küste ertrinken. Die Bundesregierung muss aufhören, nur über Schlepper-Banden zu reden und sich für eine europäische Rettungsoperation einsetzen. Diskussionssendung Unter den Linden mit Norbert Röttgen und Jürgen…
Trittin: Regierung handelt „grob fahrlässig“
Die Grünen werfen der Bundesregierung einen unverantwortlichen Umgang mit den Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak vor. Heftige Kritik äußern sie vor allem daran, dass sich Berlin nicht detailliert darum kümmere, ob die Waffen tatsächlich auf Dauer allein dazu dienen, die Kurden im Kampf gegen die Terrormilizen des sogenannten Islamischen Staats (IS) zu unterstützen. Jürgen…
Falls Abkommen scheitert, ist Krieg die Alternative
Es kommt jetzt darauf an, den Gesprächsfaden zwischen Russland, der Ukraine, Deutschland und Frankreich weiter zu spinnen und zu festigen. Die in Minsk vereinbarten Schritte müssen umgesetzt werden. Wenn jetzt schadenfroh auf das Scheitern gewartet wird, hilft uns das nicht weiter. Scheitert das Abkommen, ist die Alternative Krieg. Das will und braucht die Bevölkerung in…
G7: Schluss mit der Heftpflaster-Politik
Anlässlich des heute beginnenden Treffens der G7-Außenminister in Lübeck erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Mit der Ausrichtung des G7-Gipfels in diesen bewegten außenpolitischen Zeiten kommt Deutschland eine große Verantwortung zu. Die G7-Außenminister müssen in Lübeck ein deutliches Signal zur Stärkung der Vereinten Nationen setzen. Ohne eine starke UN sind die globalen Herausforderungen nicht…
Verständigung mit Kuba: „Obamas außenpolitisches Vermächtnis“
Die amerikanisch-kubanische Annäherung, die sich derzeit anbahnt, hält Grünen-Politiker Jürgen Trittin erst für den Beginn und noch nicht für das eigentliche Tauwetter zwischen beiden Staaten. Die größte Herausforderung für US-Präsident Obama sei es, die „ideologisch verbohrte Kongressmehrheit“ in den USA vom Sinn der Verständigung zu überzeugen. Interview vom 11.04.2015 im Deutschlandfunk

Für ein Europa ohne Atomwaffen
Rede im Deutschen Bundestag am 26.03.2015
„Reparationen – Neue Debatte um Deutschlands Schuld?“
Phoenix „Unter den Linden“ vom 23.03.2015
Ukraine-Konflikt: „Wo ist die Schuld zu suchen?“
Bericht der Südwestpresse über die Podiumsdiskussion der ESB Buisness School in Reutlingen vom 21.03.2015
hart aber fair: „Unsere wüsten Freunde – kaufen die Scheichs nach der WM auch unsere Moral?“
Sendung vom 09.03.2015