Presse

Parlamentarisches Partnerschaftsprogramm mit den USA

Sie wollen die deutsche Sprache lernen, ein anderes Land entdecken und neue Freund*innen und eine Gastfamilie finden: 50 US-amerikanische Stipendiat*innen sind bereit, in ihr Austauschabenteuer in Deutschland zu starten. 13 von ihnen warten jedoch noch sehnsüchtig auf eine Gastfamilie. Die Schüler*innen nehmen am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil – ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das seit 1983 jedes Jahr Jugendlichen aus den USA und Deutschland ein Schuljahr im jeweils anderen Land ermöglicht. Leider konnte im Jahr 2020/21 coronabedingt der Austausch nicht stattfinden und unsere Austauschschülerin aus Hann. Münden so nicht in die USA reisen.

Weiterlesen »

Weitere Aufweichung der OECD-Steuerreform stoppen und Digitalkonzerne angemessen in Europa besteuern

Zum bevorstehenden Treffen der G20-Finanzminister*innen in Venedig erklären Lisa Paus, Sprecherin für Finanzpolitik, und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Die G20 hat es in der Hand: Die internationale Steuerreform der OECD weiter einzukochen oder sich hinter einem effektiven und gerechten Vorschlag zu versammeln. Die bisherige politische Einigung von 130 OECD-Staaten ist ein historischer Durchbruch…

Weiterlesen »

Unter Rot-Schwarz immer weniger Wohnungen mit Sozialbindung in Niedersachsen

Der Niedergang beim Sozialen Wohnungsbau geht unvermindert weiter. Union und SPD haben den Sozialen Wohnungsbau in dieser Wahlperiode unterfinanziert. Sie tragen die politische Verantwortung für diesen neuen Tiefststand.
Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent gesunken. Unter dem Strich habe es 2020 insgesamt 26.339 Wohnungen mit Sozialbindung weniger gegeben als 2019.

Weiterlesen »

100 Jahre KP China: Europa braucht eine realistische China-Strategie

Als die KP China im Juli 1921 in Shanghai von Mao Tse-tung und seinen Genoss*innen gegründet wurde, waren die Stadt und wichtige Teile des Landes noch von europäischen Kolonialmächten beherrscht. Heute steht Europa mit China ein globaler Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale gegenüber. Europa braucht angesichts dessen eine realistische China-Strategie und ein Ende des deutschen Sonderwegs.

Weiterlesen »

Revolution: Wie das EEG half, die Welt auf den 1,5 Grad Pfad zu bringen

Rede vom 28. Juni 2021 im Rahmen der Ringvorlesung „Klima“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

In seiner Rede widmet sich Jürgen Trittin der Frage, was wir tun können um die Welt auf den 1,5°-Pfad zu bringen und vor allem, welcher Voraussetzungen es dafür bedarf.
Dabei spricht er über das deutsche Erneuerbare Energien Gesetz und wie es half, die Welt auf den 1,5° Pfad bringen zu können.

Weiterlesen »

G20: Chancen nutzen, um die Pandemie global zu überwinden

Es braucht jetzt eine Kampfansage gegen die Pandemie. Beim Treffen der G20 Außenminister*innen muss die globale und faire Verteilung der COVID-Impfstoffe oberste Priorität haben. Während im Globalen Norden die Restriktionen für die Menschen fallen, leiden Menschen in anderen Teilen der Welt noch unter den schwersten Ausbrüchen der Pandemie.

Weiterlesen »

Diplomay is back

Der erste Besuch Antony Blinkens als US-Außenminister in Deutschland am Anfang seiner Europareise steht unter Joe Bidens Motto „Diplomacy is back“. Die Bundesregierung muss die ausgestreckte Hand für eine bessere transatlantische Zusammenarbeit ergreifen. Mit der Biden-Harris-Administration hat die Europäische Union einen starken Partner für eine ambitionierte Klimapolitik. Gemeinsam Standards und Normen zu setzen, die Finanzierung von fossiler Infrastruktur beenden, für einen wirksamen Grenzsteuerausgleich zu sorgen sind Projekte, bei denen sich Deutschland endlich bewegen muss.

Weiterlesen »

Jürgen Trittin in Hann. Münden

Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin war am Freitag, den 18.6.2021 im Stadtwald in Hann. Münden, um sich vor Ort (genauer Ort entnehmen Sie der Karte) bei der Stadtförsterin Frau Gohde und Herrn Bürgermeister Wegener über das Schadensbild aufgrund der Klimaerwärmung im Wald zu informieren.

Weiterlesen »