Anlässlich der Drohung der Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam mit einer chinesischen Militärintervention erklärt Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Die Drohung der Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam mit einer chinesischen Militärintervention ist inakzeptabel. Lam beteiligt sich damit an der Eskalation. Ob sie die Geister, die sie rief, kontrollieren kann, ist völlig unklar. Militärisches Eingreifen Chinas darf…
Presse

NATO: Schluss mit der Selbsttäuschung
Anlässlich der Ankündigung einer Erhöhung des deutschen Anteils an den Gemeinschaftskosten der NATO erklärt Jürgen Trittin, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Deutschland wird künftig so viel zu den Kosten der NATO beitragen wie die USA – das klingt nach einer großen Nachricht, ist aber hauptsächlich Symbolik. Hier geht es um die Verwaltungskosten des Bündnisses, nicht…

70. Jahrestag der Staatsgründung der Volksrepublik China
Die Militärparade zum 70-jährigen Bestehen der Volksrepublik China wird eine Machtdemonstration. Präsident Xi Jinping wird den globalen Machtanspruch Chinas deutlich machen. Unter seiner Herrschaft ist China im Innern immer autoritärer und in seiner Außenpolitik offensiver geworden.
Wälder mit Zukunft : Jürgen Trittin im Stadtwald Göttingen
Am 23.09.09 besuchte Jürgen Trittin den Stadtwald Göttingen und informierte sich dort bei Försterin Lena Dzeia über ihre Arbeit und die Auswirkungen des Klimawandels auf den hiesigen FSC-zertifizierten Wald. Auf einem 45-minütigen Spaziergang, an dem auch Stadträtin Maria Schmidt teilnahm, zeigte Dzeia unter anderem trockenheitsbedingte Schäden an Bäumen. Insbesondere die Buchen leiden an den Dürresommern der vergangenen Jahre.
#EinsatzGrün – Jürgen Trittin auf Streife mit der Polizei in Göttingen
Am Morgen den 23.09.19 ist Jürgen Trittin um 6:30 bei der Wache der Polizeidirektion Göttingen aufgebrochen, um Kommissarin Lena Sander und Hauptkommissar Oliver Bersenkowitsch auf ihrer Frühstreife zu begleiten. Vorher nahm er bereits an der morgendlichen Lagebesprechung teil.
Trittin besucht Forstliche Versuchsanstalt in Göttingen
Am 3. September besuchte Jürgen Trittin die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) in Göttingen und informierte sich dort über den Zustand der Wälder in Deutschland. Im Fokus standen die Auswirkungen der im Rahmen des Klimawandels zunehmenden Dürreperioden.
„100 Jahre Frauenwahlrecht und keine Parität in Sicht“
Am 2. September 2019 diskutierte Jürgen Trittin mit Thomas Oppermann (SPD), Konstantin Kuhle (FDP) und Carina Hermann (CDU) anlässlich des 100 Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechts im Ratssaal des Göttinger Rathauses über die politische Partizipation von Frauen. Zur Gesprächsrunde eingeladen hatte das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen.

Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ in Hongkong ist nicht verhandelbar
Die Reise der Bundeskanzlerin findet in angespannten Zeiten statt. Der Besuch könnte zur Entspannung führen – und zu mehr Klarheit . Aber schon die Tagesordnung lässt Zweifel aufkommen, dass Angela Merkel zu beidem bereit ist. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China sind wichtig – für beide Seiten.

G7-Gipfel Bilanz ist ernüchternd
Der G7-Gipfel geht in diesem Jahr ohne echte Gipfelerklärung zu Ende. Keine Gipfelerklärung bedeutet sieben Gipfelerklärungen. Jeder verbreitet seine eigene Version des Gipfelgeschehens. Das ist maximal unverbindlich und deshalb unsinnig.

G7 in Biarritz: Schräger Gipfel
Anlässlich des kommenden G7-Gipfels in Biarritz erklärt Jürgen Trittin, dass der Nobelbadeort Biarritz die wachsende globale Ungleichheit und die Realitätsferne der Gruppe zeigt.