Zu den Berichten über Abgas-Versuche im Auftrag bzw. finanziert von VW erklärt Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter aus Südniedersachsen: Beim Versuch gegen alle vorhandene wissenschaftliche Erkenntnis über die Schäden von Stickoxiden für die Gesundheit zu lobbyieren, hat die Autoindustrie auch vor Menschen- und Tierversuchen nicht zurück geschreckt. Es handelt sich bei den Verantwortlichen von Volkswagen, Daimler und…
Presse

Grüne als Opposition zur GroKo – Interview mit Spiegel Online
Mehr über die Rolle der Grünen als Opposition zur GroKo und was Bienen mit Industriepolitik zu tun haben im Interview mit Spiegel Online.

Die unverantwortliche Türkei-Politik der Bundesregierung – Interview in der BZ
Wer sich am Jemen-Krieg beteiligt, bekommt keine Waffen mehr. Wer die Kurden in Syrien mit deutschen Panzern bekämpft, hat die Aussicht auf Modernisierung der Panzer – das ist inkonsequent. Es gibt keinen Grund, warum die Große Koalition die Türkei anders behandeln sollte als Saudi-Arabien! Dass die Bundesregierung weiterhin ihre schmutzigen Deals mit Erdogan macht, ist…

Ein Jahr Trump – Interview im Deutschlandfunk
Nach einem Jahr Trump steht fest: er hat eine konservative Gegenrevolution losgetreten. Klassisch republikanisch vertritt er weniger Staat, Entfesselung der Finanzmärkte und die Sicherheitsinteressen der USA. Anders als seine Amtsvorgänger betreibt er aber aggressiven Wirtschaftsnationalismus. Damit blockiert und erpresst er seine Partner.

Zu Gast bei Maischberger: Kurz hat den Rechtpopulisten die Tür geöffnet
Kurz Vizekanzler Strache ist ein eindeutiges Beispiel dafür, wie lang der Zivilisationsprozess der Rechtspopulisten ist. Der Weg von rechts außen in die Regierung war lang, aber Kurz hat der FPÖ die Tür geöffnet. Umso wichtiger ist es, dass es bei den demokratischen Parteien in Deutschland Konsens darüber gibt, nicht mit der AfD zu koalieren!

Koalition des „Weiter so“ – Interview mit NDR Info
Die Große Koalition zeigt nach den Sondierungen eindeutig: Sie wollen 2018 genau da weiter machen, wo sie 2017 aufgehört hat – ein blankes „Weiter so“. Die Umsetzung der Klimaschutzzielen ist ihnen egal, beim Familiennachzug hat sich die CSU durchgesetzt und in Afghanistan wird blind weiter gemacht. Mehr dazu gibt es in meinem Interview mit NRD…
Hochwassergefahr durch Klimawandel – Versagen der Großen Koalition beim Klimaschutz
Der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt zu einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: Niedersachsen drohen immer mehr und noch stärkere Überflutungen durch Hochwasser. Dabei hatten schon die Hochwässer im letzten Jahr in Bad Harzburg und Hildesheim gravierenden Auswirkungen. Wenn wir nicht gegensteuern werden immer mehr Menschen davon betroffen sein und die Kosten…
Calden – Hunderte Millionen für einen fast leeren Flughafen
Der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt zum Flughafen Kassel Calden: Hessens Landesregierung setzt sich Standards – und hält sich dann nicht dran. Nun soll es weitere Millionensubventionen für einen Geister-Flughafen Calden geben, für den es keinen Bedarf und keine Passagiere gibt. Schon beim Bau wurde viel Steuergeld in den Sand gesetzt. Diesem Geld soll nun…

Militärische Kooperation statt Rüstungsexporte: Interview mit ZEIT Online
Merkels Strategie, Autokraten als „strategische Partner“ hochzurüsten, ist gescheitert. Das sehen wir gerade in Syrien und im Jemen. Konsequenzen zieht die Kanzlerin daraus trotzdem nicht. Dabei muss endlich Schluss sein mit Rüstungsexporten in Kriegs- und Krisengebiete. Das ist kein altes pazifistisches Anliegen der Grünen, sondern Realpolitik!
GRÜNE für reproduktive Selbstbestimmung von Frauen
Trittin fordert Abschaffung von § 219a StGB
„Die Debatte um die Ärztin Kristina Hänel hat aufgezeigt, dass der Schwangerschaftsabbruch immer noch Teil des Strafgesetzbuches ist. Die Regelung ist anachronistisch. Es muss einen sicheren und gut informierten Zugang zu Abtreibungen geben.“ Mit diesen Worten schaltet sich Jürgen Trittin, GRÜNER Bundestagsabgeordneter aus Berlin, in die aktuelle Debatte zum § 219a ein.