Wir Grüne streiten für konsequenten Klimaschutz und 100 Prozent saubere Energien. Mit uns gibt es mehr Geld für Bildung und Familien statt neuen Milliarden für Merkels teure Aufrüstungspläne.

Wir Grüne streiten für konsequenten Klimaschutz und 100 Prozent saubere Energien. Mit uns gibt es mehr Geld für Bildung und Familien statt neuen Milliarden für Merkels teure Aufrüstungspläne.
Die NATO ist dabei, sich selbst zu verstricken – in vorauseilendem Gehorsam vor Donald Trump. Wenn Trump am 25. Mai zum NATO-Gipfel nach Brüssel kommt, will die Allianz ihm ein Begrüßungsgeschenk machen. Sie erwägt, dem amerikanischen Drängen nachzugeben und in die „Koalition der Willigen“ gegen den IS einzutreten. Das wäre eine gefährliche Rutschbahn.
Emmanuel Macron hat die französische Präsidentschaftswahl gewonnen. Die gute Nachricht ist: der nächste Präsident ist ein Europäer. Macron steht für ein liberales, offenes Frankreich. Die Mehrheit der Französinnen und Franzosen hat Rassismus und Protektionismus heute Abend eine Absage erteilt. Aber die Rekord-Enthaltung zeigt: viele haben sich nicht repräsentiert gefühlt. Und es muss erschrecken, wenn mehr als Drittel sich für Marine L Pen entschieden haben.
Zu Gast bei „die richtigen Fragen“ bei BILD
Wer sich heute für starke Nationalstaaten einsetzt, hat aus der Vergangenheit nichts gelernt. Nationalismus führe stets zum Krieg. Die Rheinische Post berichtet vom 1. Mai in Dinslaken.
Wir Grüne haben die Bundesregierung zu ihrer Energieaußenpolitik befragt. Die musste zugeben: statt Klimaschutz fördern CDU/CSU und SPD fast ausschließlich Öl, Kohle, Atom und Gas. Höchste Zeit die große fossile Koalition abzuwählen! Hier geht es zur Antwort der Bundesregierung. Die Bundesregierung fördert mit ihrer fossilen #Energieaußenpolitik aktiv die Klimaerhitzung pic.twitter.com/nOOD4QMXFa — Jürgen Trittin (@JTrittin) April…
Deutschland könnte heute schon weitgehend auf die Kohlekraftwerke verzichten. Doch Union und SPD halten sie am Leben. Sie zahlt Milliarden an Stromkonzerne, damit diese die ältesten Werke nicht stilllegen. Das ist reine Industriepolitik. Es ist höchste Zeit für den Kohleausstieg!
Nach 100 Tagen als Lehrling im Weißen Haus kann Trump kaum Ergebnisse vorweisen. Dabei hatte er doch bei seiner Amtseinführung „all talk, no action“-Politikern den Kampf angesagt. Die Versprechen aus seinem „Vertrag mit dem amerikanischen Wähler“ für die ersten hundert Tage hat er zum großen Teil nicht umgesetzt. Statt den Sumpf trocken zu legen, regiert nun der Sumpf der Banker. Das Ergebnis ist der Beginn einer massiven Deregulierung. Maßnahmen gegen die Exzesse der Wall Street hebt Trump auf. Seine geplante Steuerreform würde die soziale Ungleichheit in den USA weiter verschärfen. Er nimmt Umweltstandards zurück, unterminiert den Klimaschutz.
Der G20-Gipfel in Hamburg wird ein Showdown zwischen Protektionismus und Globalisierung. Wir haben in einem Fachgespräch die globalen Herausforderungen und die Messlatte für die G20-Gipfelergebnisse diskutiert.
Am Tag der Erde gilt es, ein Zeichen zu setzen für die Wissenschaft und gegen sogenannte Fake News. Forscher haben früh vor der Klimakrise gewarnt und notwendige Gegenmaßnahmen angemahnt. In Zeiten, in denen Donald Trump solche wissenschaftlichen Erkenntnisse auf Twitter als chinesische Erfindung bezeichnet, brauchen wir faktenbasiertes Wissen mehr denn je. In Zeiten, in denen der Bundesinnenminister und Rechtspopulisten mit Fantasiezahlen über angeblich ausreisepflichtige Geflüchtete Stimmung machen, brauchen wir Fakten und freie Forschung. Demokratie funktioniert, wenn Menschen mitdenken.