Unter Joe Biden geht der internationale Klimaschutz voran – aber die Bundesregierung bremst. Meine Rede im Bundestag.

Unter Joe Biden geht der internationale Klimaschutz voran – aber die Bundesregierung bremst. Meine Rede im Bundestag.
Am 13.04 um 19:30 nehme ich an der Veranstaltungsreihe „Grüner Salon“ in meinem Wahlkreis Göttingen teil. Unter dem Titel „Wie kann die Energiewende gelingen?“ werde ich mich gemeinsam mit Marie Kollenrott, Kandidatin für den Niedersächsischen Landtag und Doreen Fragel, Oberbürgermeisterkandidatin, den Fragen von Göttinger Schüler Tim Wiedenmeier stellen.
Live gestreamt von der Aufstellungsversammlung der Göttinger Grünen.
Am 19.03. ruft die Klimabewegung zum globalen Klimastreik auf – auch in Göttingen. Dem schließe ich mich an.
Auch zehn Jahre nach dem Super-Gau im japanischen Atomkraftwerk Fukushima sind die Folgen für Mensch und Natur katastrophal: Für die sichere Bergung und Entsorgung der geschmolzenen Brennelemente gibt es noch immer kein belastbares Konzept. Millionen Tonnen verstrahltes Wasser müssen in den Pazifik entsorgt werden. Und 4.000 Arbeiter:innen müssen sich täglich der gefährlichen Strahlung aussetzen, um Schäden zu beseitigen. Erdbeben haben zudem vor wenigen Wochen zu neuen Schäden an der Atomruine geführt. Die Ereignisse sind uns eine Mahnung: Atomkraft ist nicht beherrschbar.
Heute jährt sich das Pariser Klimaschutzabkommen zum fünften Mal. Doch Deutschland und Europa sind von dem notwendigen Ziel, die Erderhitzung um 1,5° Celsius zu begrenzen, weit entfernt. Wie wir noch die Kurve kriegen – im Video.
Jürgen Trittin begründet sein Ja zum Bevölkerungsschutzgesetz.
China ist ein schwieriger Partner, der in Xingjiang und Hongkong Menschenrechte verletzt. Eine wertgebundene und realistische Chinapolitik der EU darf das nicht außer Acht lassen. Meine gestrige Rede zum Umgang mit China im Bundestag.
Gespräch mit Laila Al Harrak von der Deutschen Welle (Englisch)