Am Wochenende des 25. August ist in Chemnitz bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung ein junger Mann ums Leben gekommen. Trauer und Verzweiflung sind in einem solchen Fall mehr als angebracht und erwartbar.
Reden

Disruption: Klimaschutz gestalten – Wissen ist Ohnmacht?
Global boomen Erneuerbare – nur das Land, das dies ermöglicht hat, steht abseits. Was hindert den einstigen Vorreiter Deutschland daran – sein Wissen über die Chancen einer ambitionierten Klimapolitik in Taten umzusetzen?

Und sie dreht sich doch – 20 Jahre gelebte Energiewende
Weltweit boomt Windenergie. Die Investitionen werden sich global verdoppeln. Doch in Deutschland wird der Ausbau der Erneuerbaren ohne Not gedeckelt.
Die Merkel-Altmaier-Regierung vernichtet eine Zukunftsindustrie – vor allem im Norden Deutschlands, aber auch in Ostdeutschland.
Dabei hat der Boom der Erneuerbaren einst in Deutschland begonnen.
The Great Disruption – No Natural Stragetic Partner in Sight
Seven years ago, in 2011, Henry Kissinger ended his book On China with a hope: “What … if the United States and China could merge their efforts not to shake the world but to build it.”
In his old days the realist Kissinger became an idealist.
Mehr Investieren – Es ist unser Land
Ich danke für die Einladung. Zu der Ehre zur Präsentation des Jahrbuchs Öffentlicher Finanzen in die Bremer Landesversammlung eingeladen worden sein, trägt wohl meine Herkunft als Vegesacker Jung bei.
Interessanter ist die Frage, warum ein Bundestagsabgeordneter – zumal aus der Opposition – eingeladen wurde.
Grußwort zur Göttinger Model-United-Nations-Konferenz ab dem 14.06.2018
Dear participants of GöMUN 2018, The title of this year’s conference, “Apocalypse Now?” fits the headlines full of looming trade wars, a raging climate crisis, booming defense industries and the Syrian war now in its seventh year. Right-wing populism is resurging and autocrats are consolidating power world-wide. Faced with these developments, some already predict the…

Eröffnungsvortrag des 30. Heidelberger Symposiums
Nichts ist so ungerecht wie ein ökonomisches oder ökologisches Ungleichgewicht und nichts hat langfristig so weitreichende Folgen. Soziale Ungleichheit spaltet unsere Gesellschaften. Und auch die Klimakrise ist nicht nur ein Thema für Ökos. Die Folgen der globalen Erhitzung trifft die Ärmsten zuerst – und am härtesten. Dabei ist gesellschaftlicher Zusammenhalt, national wie global, so wichtig. Zusammenhalt ist die Voraussetzung dafür, dass wir friedlich miteinander leben können.

Nachhaltige Ressourcen – Recycling lebt vom Mitmachen
Mit historischen Anleihen soll man ja vorsichtig sein, aber ich finde zum heutigen Anlass wäre das Zitat gut aufgehoben:
„Ein kleiner Schritt für uns, ein großer für die Menschheit“…
Ihre Schule wird zurecht mit einem Preis – oder vielleicht eher mit einem Aushängeschild – ausgezeichnet, weil sie etwas ganz Elementares vorantreibt.
Nämlich den Weg raus aus der Wegwerf-Gesellschaft, hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft.

Doughnut Economics – A well-rounded approach
Ms Raworth, Ms Bodewing, Thank you very much for your invitation to this interesting event and for the opportunity to say a few words. Your book is a plea to rethink economics. You make the case for consigning old economic theories to their proper place, to the history books of the 20th century. You are…

Schluss mit der nuklearen Teilhabe! Abzug der Atomwaffen aus Europa!
Drei Jahrzehnte nach Ende des Kalten Krieges ist die Gefahr eines Atomkrieges wieder auf der Tagesordnung.
Auf der Weltuntergangsuhr amerikanischer Atomforscher ist es inzwischen zwei Minuten vor zwölf. Die Lage ist „so bedrohlich wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr“.
Doch: Wer hat an der Uhr gedreht? Es waren alle – ich betone alle – Atommächte – und ihre nuklearen Teilhaber, wie etwa Deutschland.