Reden

Mehr Investieren – Es ist unser Land

Ich danke für die Einladung. Zu der Ehre zur Präsentation des Jahrbuchs Öffentlicher Finanzen in die Bremer Landesversammlung eingeladen worden sein, trägt wohl meine Herkunft als Vegesacker Jung bei.
Interessanter ist die Frage, warum ein Bundestagsabgeordneter – zumal aus der Opposition – eingeladen wurde.

Weiterlesen »

Eröffnungsvortrag des 30. Heidelberger Symposiums

Nichts ist so ungerecht wie ein ökonomisches oder ökologisches Ungleichgewicht und nichts hat langfristig so weitreichende Folgen. Soziale Ungleichheit spaltet unsere Gesellschaften. Und auch die Klimakrise ist nicht nur ein Thema für Ökos. Die Folgen der globalen Erhitzung trifft die Ärmsten zuerst – und am härtesten. Dabei ist gesellschaftlicher Zusammenhalt, national wie global, so wichtig. Zusammenhalt ist die Voraussetzung dafür, dass wir friedlich miteinander leben können.

Weiterlesen »

Nachhaltige Ressourcen – Recycling lebt vom Mitmachen

Mit historischen Anleihen soll man ja vorsichtig sein, aber ich finde zum heutigen Anlass wäre das Zitat gut aufgehoben:

„Ein kleiner Schritt für uns, ein großer für die Menschheit“…

Ihre Schule wird zurecht mit einem Preis – oder vielleicht eher mit einem Aushängeschild – ausgezeichnet, weil sie etwas ganz Elementares vorantreibt.

Nämlich den Weg raus aus der Wegwerf-Gesellschaft, hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft.

Weiterlesen »

Schluss mit der nuklearen Teilhabe! Abzug der Atomwaffen aus Europa!

Drei Jahrzehnte nach Ende des Kalten Krieges ist die Gefahr eines Atomkrieges wieder auf der Tagesordnung.
Auf der Weltuntergangsuhr amerikanischer Atomforscher ist es inzwischen zwei Minuten vor zwölf. Die Lage ist „so bedrohlich wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr“.
Doch: Wer hat an der Uhr gedreht? Es waren alle – ich betone alle – Atommächte – und ihre nuklearen Teilhaber, wie etwa Deutschland.

Weiterlesen »