Wahlkreis

Fahrradtour durch den Landkreis – Perspektiven für den ländlichen Raum

Eine Radtour durch den Landkreis Göttingen hatte der GRÜNE Kreisverband Göttingen vom 29.07. bis 31.07. bis auf dem Programm. Während der drei Tage wurden die Orte Fuhrbach, Gieboldehausen, Jühnde, Dransfeld, Hann. Münden und Hemeln mit dem Fahrrad erkundet. Zum Auftakt am Freitag war auch ich mit dabei und begleitete den Kreisverband auf der Strecke vom Dorfladen Fuhrbach über Gut…

Weiterlesen »

Göttingen bleibt bunt – gegen Hass von Rechts

Der rechte Freundeskreis wird auch weiterhin keine Freunde in ‪Göttingen‬ haben. Als die Rechtsextremen am Sonntag auf dem Albaniplatz – dem Ort der Bücherverbrennung in der Nazi-Zeit – eine Mahnwache abhalten wollten, haben ihnen viele Bürgerinnen und Bürger klargemacht: Göttingen bleibt weltoffen und bunt! Der rechte #Freundeskreis wird in #Göttingen auch weiterhin keine Freunde haben. Wir…

Weiterlesen »

Bundesverkehrswegeplan noch stoppen bevor es zu spät ist

Stoppt den Verkehrswegeplan, bevor es zu spät ist. Der Plan sollte auf transparente und wissenschaftlich nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen und Bewertungsmethoden basieren. Das dies derzeit nicht so ist, zeigen auch die Aussagen des Staatssekretärs Enak Ferlemann in Duderstadt. Einserseits räumt er ein, dass unsere Kritik an den Zahlen zum Kosten-Nutzen-Faktor berechtigt ist. Die vorgesehene Orstumgehung im Eichsfeld hat keinen verkehrlichen Nutzen, die einen vordringlichen Bedarf rechtfertigt. Trotz ist die Ortsumgehung weiterhin erhalten. Das Bundeskabinett nimmt die eigenen Vorgaben nicht ernst.

Weiterlesen »

Aufruf zur Demonstration gegen die Mahnwache des rechten Freundeskreises Thüringen/Niedersachsen

Der rechte Freundeskreis wird auch weiterhin keine Freunde in Göttingen haben. Demo gegen rechts auf dem Bahnhofvorplatz in Göttingen am 31.07.2016 um 19 Uhr! Ursprünglich hatte der Freundeskreis eine Mahnwache auf dem Albaniplatz angemeldet, welche von der Stadtverwaltung verboten wurde. Der Albaniplatz hat in Göttingen historische Bedeutung, da er im dritten Reich Ort der Bücherverbrennung war.

Weiterlesen »

Gast bei „Unterwegs mit Prominenten“ vom NDR

Ich bin mit Hans-Jürgen Otte vom NDR durch Göttingen spaziert. Im Rahmen von „Unterwegs mit Prominenten“ haben wir über meine Studienjahre in Göttingen und meine ersten politischen Gehversuche gesprochen. Es ging aber auch um die Energiewende, Klimaschutz, rot-rot-grün, das Erneuerbare–Energien-Gesetz und den Atomausstieg. Und darum, wie ich meine Zeit verbringe, wenn ich gerade mal nicht Politik mache und welches meine Lieblingsfächer…

Weiterlesen »

Ortsumgehung Duderstadt hält nicht was sie verspricht

Der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt zu den Äußerungen der Bürgerinitiative für die Ortsumgehung Duderstadt:  Die Ortsumgehung Duderstadt ist praktisch bei allen Bewertungskriterien des Bundesverkehrswegeplans durchgefallen. Das geht aus der Bewertung des Bundesverkehrsministeriums eindeutig hervor. Es besitzt weder eine raumordnerische noch städtebauliche Bedeutung. Den Entlastungen in der Ortsdurchfahrt von Gerblingerode stehen Neubelastungen von Bürgerinnen und…

Weiterlesen »

Göttinger eröffnen neues Grünes Zentrum

Am 18.06. wurde das neue Parteizentrum der Grünen Göttingen, welches gleichzeitig das Wahlkreis und Regionalbüro von Jürgen Trittin beherbergt, eingeweiht. Neben vielen Parteimitgliedern, Freunden und Bekannten war auch Jürgen Trittin persönlich anwesend um die Gäste feierlich zu begrüßen. Weitere Gäste waren der niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne), Göttingens Landrat Bernhard Reuter (SPD), CDU Landratskandidat Ludwig Theuvsen und Göttingens Oberbürgermeister…

Weiterlesen »

Alles im grünen Bereich: Bestnote bei Abgeordnetenwatch

Zum Ende des Schuljahres bekommen nicht nur die niedersächsischen Schülerinnen und Schüler eine Benotung, sondern auch wir Abgeordnete. Das ganze Jahr über können Bürgerinnen und Bürger auf der Seite www.abgeordnetenwatch.de Fragen zu unserer politischen Arbeit stellen. Im letzten Jahr wurde ich zum Beispiel zur NATO, dem Atomausstieg und natürlich auch zum Dosenpfand befragt. Dieser Dialog ist…

Weiterlesen »

Göttinger fahren nach Berlin

Vom 8. bis 10.6. startete eine Gruppe von 50 politikinteressierten Bürgern in Göttingen und fuhr auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin für drei Tage nach Berlin. Auf dem Plan standen politische und zeitgeschichtliche Themen. Zuerst stand ein Besuch im Auswärtigem Amt an und ein Besuch der Gedenkstädte Berliner Mauer an. Der Donnerstag begann mit einer Stadtrundfahrt und einem Besuch des Stasi-Gefängnisses…

Weiterlesen »