Wahlkreis

Straßenbau: Trittin kritisiert Güntzler

Jürgen Trittin kritisiert den Einsatz für Straßenneubauprojekte in der Region als „die üblichen hohlen Rituale“ vor der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans. Der CDU-Abgeordnete Fritz Güntzler wisse sehr genau, dass die Zeit der unfinanzierbaren Wunschlisten im Straßenbau zu Ende gehe. Bericht im Göttinger Tageblatt vom 15.07.2015  

Weiterlesen »

Trittin begrüßt Förderung von 5 Millionen für das Forum Wissen

Der Göttinger Bundestagsabgeordnete begrüßt Förderung des Haus des Wissens durch das Programm Nationale Projekte des Städtebaus 2015: Die Förderung des Forums Wissens 5 Millionen Euro ist sehr erfreulich. Der Antrag hat zu Recht die Jury überzeugt. Dieses besondere Projekt wird zur weiteren Profilierung Göttingens als Wissensstadt beitragen. Es soll zentrale Vernetzungsstelle der knapp 50 wissenschaftlichen…

Weiterlesen »

Trittin kritisiert Entscheidung zum Aus der Unabhängigen Patientenberatung

Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt nach einem Gespräch mit Patientenberatern des Gesundheitszentrums Göttingen: Die Absage an die UPD ist eine schlechte Nachricht für die Patienten. Eine wichtige Institution zur Verankerung von Patienten- und Versichertenrechten im Gesundheitswesen steht vor dem Aus, darunter auch die Beratungsstelle in Göttingen. Dabei waren die Leistungen der bisherigen Unabhängigen Patientenberatung…

Weiterlesen »

Hohle Rituale zur Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans

Zu den jüngsten Äußerungen Fritz Güntzlers bezüglich der geforderten Realisierung weiterer Straßenneubauprojekte n in Südniedersachsen erklärt der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin: Das sind die üblichen hohlen Rituale vor der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans. Dabei weiß Herr Güntzler sehr genau, dass die Zeit der unfinanzierbaren Wunschlisten im Straßenbau zu Ende geht. Es müsste Manna vom Himmel regnen, um…

Weiterlesen »

Vertragsverletzungsverfahren wegen K+S-Kompromiss droht – Europäische Union watscht Deutschland und Hessen erneut ab

Der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt zu Äußerungen des Generaldirektors Umwelt Karl Falkenberg im Umweltausschuss am Mittwoch zu K+S: Europäische Union watscht Deutschland und Hessen erneut ab. Der bisher vorgelegte K+S-Kompromiss steht im Widerspruch zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. In diesem Sinne äußerte sich der Generaldirektor Umwelt der Europäischen Union Karl Falkenberg im Umweltausschuss des Bundestages am…

Weiterlesen »

Trittin informiert sich vor Ort über Planungen eines neuen Erstaufnahmelagers für Flüchtlinge in Osterode

Der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin informierte sich am Montag, den 15. Juni, zusammen mit den Sprechern des Grünen Kreisverbandes Osterode Raymond Rordorf und Clarissa Reisen Bergmann beim Bürgermeister der Stadt Osterode Klaus Becker über den aktuellen Stand zur Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Osterode. Der Bürgermeister stellte klar, dass er sich für eine solche…

Weiterlesen »

Trittin trifft: Viel Wind um Windkraft

Am Montag, den 15.06.2015, fand mit ca. 100 interessierten Personen im Göttinger Holbornschen Haus die erste Veranstaltung aus der Reihe „Trittin trifft…“ statt. Unter dem Motto „Viel Wind um Windenergie“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin über die Chance der Energiewende, die Rolle der Windkraft dabei und über Windkraftanlagen rund um die Region Göttingen. Eingeladen dazu…

Weiterlesen »

THW: Grünen wollen Anfrage bei Innenministerium stellen

Noch im Mai letzten Jahres hatte mir das Bundesinnenministerium mitgeteilt, dass die notwendigen Planungen für den Neubau laufen. Nach über einem Jahr ist aber faktisch nichts passiert. Eine weitere Variante wäre eine Realisierung beider Bauvorhaben mit privaten Investoren. Doch dieser Weg muss ebenfalls noch geebnet werden. Ich habe deshalb erneut eine Anfrage an das Innenministerium gestellt….

Weiterlesen »

THW in Göttingen und Osterode

Nicht nur in Berlin kann man auf schildbürgerhafte Weise Bauzeiten wie beim Flughafen BER verlängern. Das geht auch im schönen Niedersachsen – allerdings bei einer Bundesanstalt und in Verantwortung des Bundesinnenministeriums… Noch im Mai letzten Jahres hatte mir das Bundesinnenministerium mitgeteilt, dass die notwendigen Planungen laufen. Nach über einem Jahr ist aber faktisch nichts passiert….

Weiterlesen »