„Die Kosten für den Lebensunterhalt und fossile Energien sind über die letzten Wochen und Monate stark gestiegen. Um diese Belastungen abzufedern und Bürger*innen zu unterstützen, haben wir Grüne gemeinsam mit SPD und FDP heute ein umfangreiches Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Damit helfen wir denjenigen, die Hilfe am meisten brauchen. Für Haushalte mit wenig Einkommen bedeutet das eine weitere substanzielle Erhöhung des Heizkostenzuschlags, ein Kindersofortzuschlag und eine Einmalzahlung für Menschen in der Grundsicherung.
Erneuerbare Energien

Energiesicherheit: Klimaschutz schafft Sicherheit
Energiesicherheit: Klimaschutz schafft Sicherheit.
Keynote von Jürgen Trittin zu „Energiepolitische Konzepte der neuen Bundesregierung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft“ beim Gesprächskries nachhaltige Wirtschaft, Starnberg, 08.03.22

Steigende Energiepreise abmildern
Es ist verwunderlich, wenn ausgerechnet Minister Althusmann jetzt einen Energiegipfel fordert. Die Union hat mit ihrer Politik auf Bundesebene die Situation durch fehlendes Handeln mit verursacht und den Ausbau der Erneuerbaren Energien blockiert. Nun sind die Preise an Energiebörsen vor allem für fossiles Gas, aber auch für Öl und Kohle in den letzten Monaten dramatisch gestiegen – und in deren Folge auch für Strom. Klimaschutzmaßnahmen sind dagegen definitiv nicht der Auslöser oder wesentliche Treiber der Preissteigerungen.
Wenn wir aus diesem Schweinezyklus ausbrechen wollen, hilft nur die konsequente Senkung der Abhängigkeit von fossilen Energien. Das ist aber auch durch vertane Zeit eine Herkulesaufgabe.

Revolution: Wie das EEG half, die Welt auf den 1,5 Grad Pfad zu bringen
Rede vom 28. Juni 2021 im Rahmen der Ringvorlesung „Klima“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
In seiner Rede widmet sich Jürgen Trittin der Frage, was wir tun können um die Welt auf den 1,5°-Pfad zu bringen und vor allem, welcher Voraussetzungen es dafür bedarf.
Dabei spricht er über das deutsche Erneuerbare Energien Gesetz und wie es half, die Welt auf den 1,5° Pfad bringen zu können.

Chinesische Klimaschutzziele sind wichtiges Signal
Das ist ein wichtiges Signal für den internationalen Klimaschutz. Xi Jinping scheint die zentrale Rolle Chinas im Kampf gegen die Klimakrise anerkannt zu haben. Klar ist aber auch: Verkündungen stellen noch kein Handeln dar. So erfreulich die Klimaziele sind, sparen sie aber noch kein Gramm CO2 ein. Am Ende zählen nur Taten.

Keine halbe Sache bei Wind und Sonne
Nach dem beschlossenen Kohleausstieg braucht es einen kräftigen Ausbau der Photovoltaik und der Windkraft. Die vorgelegte EEG-Novelle leistet dazu leider keinen wesentlichen Beitrag. Im Gegenteil, mit zusätzlicher Bürokratie und Tricksereien werden neue Bremsen installiert.

Adieu Fessenheim – Bonjour l’Avenir!
Meine Rede anlässlich der Schließung des Atomkraftwerks Fessenheim.

Längst überfällige Einigung bei Erneuerbaren Energien – Unsinniger Solardeckel endlich gelüftet
Der politische Druck zeigt endlich Wirkung. Nach Monaten des Totstellens haben sich Union und SPD endlich darauf verständigt, eine Zukunftsbranche nicht völlig den Bach runter gehen zu lassen. Das ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz. Und für die Arbeitsplätze. Das Ausbremsen der Energiewende durch die Große Koalition hat über 100.000 Arbeitsplätze gekostet. Endlich wird der unsinnige Solardeckel gelüftet.

Erneuerbare Energien sichern saubere Energieversorgung vor Ort – Weg mit Ausbaubremsen wie Solardeckel
Erneuerbaren Energien sind die Basis für den Klimaschutz. Und sie garantieren eine sichere und saubere Energieerzeugung direkt vor der Haustür. Erneuerbare kommen ohne Öltanker, Gaspipelines und Kohlezüge aus und machen uns unabhängiger von Energieimporten aus anderen Ländern. Stattdessen bringen sie Aufträge für heimische Unternehmen und ermöglichen Beteiligung der Menschen vor Ort.

Reisebericht China: Handel – Huawei – Hongkong
Vom 18. bis zum 24. November 2019 war ich auf einer Einzeldienstreise in China. Neben Gesprächen in Peking waren Shenzhen und Hongkong Ziele der Reise.