Es ist für mich unglaublich, dass nach über fünf Jahren sie Sanierung weiter nicht voran kommt. Die vorherige Kulturdezernentin und jetzige Oberbürgermeisterin Petra Broistedt müsste ja die Situation gut kennen. Die Vertagung selbst ist bereits verwunderlich, aber dass das Junge Theater nicht mal vorab informiert wurde, macht das Ganze zur Farce. Wertschätzung sieht anders aus. Es muss sich jetzt endlich etwas passieren, damit das Junge Theater auf absehbare Zeit wieder in seinen alten Ort zurückkehren kann.
Kultur

Kulturschaffende und Soloselbständige unterstützen
Den Ankündigungen von Minister Altmaier müssen nun auch Taten folgen lassen. Es helfen keine Runden Tischen, sondern es muss endlich ein Unternehmerlohn für Soloselbständige her. Es muss endlich eine pragmatische Lösungen geben, um Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen auch pauschal bei den Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Die Hilfen sollen zudem flexibler verfügbar sein.

Borgen in der Berliner Schaubühne: „Pegidahafte Simplifizierung“
In der Berliner Schaubühne steht „Borgen“ auf dem Programm: Eine TV-Serie im Theater. Ich habe mir das Theaterstück für Deutschlandradio Kultur angesehen. In der Inszenierung hat das Plakative gewonnen, die Differenzierung ist verloren gegangen. Hier geht es zu meinem Gespräch mit Liane von Billerbeck.
Spiel der Macht – Die Politik als Unterhaltungsfaktor
Das alles bietet beste Unterhaltung – aber ist auch ein Abbild der politischen Realität? Funktioniert die Politik auch hier und heute so, nach dem machiavellischen Prinzip? „House of Cards“ und die Moral der Politik – darüber diskutierten bei der dritten Philcologne der Philosoph Christoph Menke und der Politiker Jürgen Trittin. Der Publizist Florian Kessler moderierte….
Workshop für junge MedienmacherInnen im Bundestag
Ausschreibung bis zum 19.04.2015
Infrastrukturen des Glücks – Kulturinstitutionen erhalten, fördern und öffnen
Rede zum Grünen Kulturempfang am 30.1.2013