Universität

Carlo Masala erhält Lichtenberg-Medaille: Ein demokratisches Verdienst

Diesen Brief hat Jürgen Trittin anlässlich der Verleihung der Lichtenberg-Medaille an Carlo Masala übersendet. Die Verleihung lässt sich am 09.06. ab 16 Uhr online verfolgen: https://adw-goe.de/startseite/ Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Carlo Masala,   herzlichen Glückwunsch zur Verleihung der Lichtenberg-Medaille. Georg Christoph Lichtenberg war ein Aufklärer im besten Sinne. Und gerade heute, wo die Krisen…

Weiterlesen »

Bildungsaufstieg ermöglichen: Bundestag beschließt Verbesserungen beim BAföG

Bildungsgerechtigkeit bedeutet Chancengerechtigkeit und die Stärkung des BAföG ist dafür ein entscheidender Schlüssel. Unsere Koalition gibt mit der 27. BAföG-Novelle den Startschuss für eine umfassende Strukturreform der Ausbildungsfinanzierung und sorgt für Verbesserungen, die bereits zum Wintersemester bei Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern ankommen.  Die wichtigsten Änderungen sind die Erweiterung des Berechtigtenkreises durch die Anhebung der Freibeträge um 20,75 Prozent, die Anhebung der Altersgrenze auf 45 Jahre und die Erhöhung der Bedarfssätze um  5,75 Prozent und der Wohnpauschale um zehn Prozent. Statt wie bisher 752 Euro kann es also künftig bis zu 812 Euro im Monat BAföG geben.

Weiterlesen »

Visapolitik a la Trump gefährdet Hochschulstandort Göttingen

Was Trump in den USA auf Druck des Kongresses wie der Universitäten zurücknehmen musste, ist in Deutschland Realität. Wie die Bundesregierung jetzt auf eine Anfrage der Grünen einräumen musste, erhalten ausländische Studierende nur dann ein Visum, wenn die Universitäten neben Online- auch Präsenzveranstaltung anbieten. Die Visapolitik auf Trumpsche Art aber gefährdet den Hochschulstandort Göttingen.

Weiterlesen »

Statt Sanierungsstau jetzt in Zukunft investieren

Der Sanierungsstau an niedersächsischen Hochschulen ist enorm. Gerade dür eine Hochschulstadt wie Göttingen ist das eine Katastrophe. Andere Bundesländer investieren massiv in die Zukunft in ihre Hochschullandschaft., dagegen ist die Landesregierung bisher komplett ohne Plan zur Finanzierung von Sanierungsbedarf an Hochschulen in Niedersachsen. Dann kann man sich auch Bewerbungen um die Elite-Unis in Niedersachsen zukünftig sparen.

Weiterlesen »

„Katastrophe für Studierende“ – 450-Euro-Nothilfe-Bafög jetzt

Angesichts der Nöte vieler Studierender in der Coronakrise erklärt der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin (Grüne) Seit Beginn der Corona-Krise haben ca. 40% der Studierende ihren Job verloren, auf den sie zur Finanzierung ihres Studiums angewiesen sind. Diesen Studierenden muss schnell und unbürokratisch geholfen werde. Deshalb fordern wir GRÜNE einen Nothilfe-Bafög von bis zu 450 Euro…

Weiterlesen »

Warten aufs Wohnheim

Die Mietenexplosion hat die Studierenden voll erfasst. 2.300 in Göttingen betroffen. Die Vorlesungen an der Georg-August-Universität starten in diesen Tagen. Gerade für die Erstsemester beginnt eine wichtige, spannende und neue Phase ihres Lebens. Doch immer mehr Studierende können sich nicht auf das Studium konzentrieren, sondern suchen noch vergeblich nach einer Bleibe.

Weiterlesen »

Haus des Wissens – einzigartiges Projekt nimmt weiter Gestalt an

Der Göttinger Bundestagsabgeordnete begrüßt die Förderung des Räume des Wissens durch das Land Niedersachsen: Die Förderung von 2,9 Millionen Euro durch das Land Niedersachsen ist sehr erfreulich. Nach der Förderung durch den Bund im Rahmen des Programmes Nationale Projekte des Städtebaus ist dies ein weiterer wichtiger Bestandteil für das Haus des Wissens. Dieses einzigartige Projekt…

Weiterlesen »

BAföG im Sinkflug – Grüne fordern zügige Trendwende

Die grüne Bundestagsfraktion hat einen Forderungskatalog für ein besseres BAföG vorgelegt, um Familien zu entlasten und für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Dazu erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin: Auf dem Papier ist das BAföG das zentrale soziale Förderinstrument für Bildungsgerechtigkeit und Zugangschancen in Deutschland. In der Realität bleiben immer mehr der knapp drei Millionen Studierenden…

Weiterlesen »

Gegen Stellenabbau bei Zeiss in Göttingen

Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt nach einem Gespräch mit Mitgliedern des Göttinger Betriebsrates der Zeiss Microscopy GmbH am Montag: Den beabsichtigten massiven Stellenabbau von Zeiss in Göttingen halte ich für falsch. Im  Gespräch mir den  Betriebsräten wurde mir bestätigt, dass die  Mikroskop-Systeme aus Göttingen international nachgefragt sind, außerdem sei der Produktionsstandort Göttingen nicht defizitär….

Weiterlesen »