Der Spitzenkandidat für die Bundestagswahl Jürgen Trittin (B’90/Grüne) unterzeichnete die STANDpunkt Erklärung des Deutschen Bundesjugendrings. Die Katlenburg als ehemalige Jugendbildungsstätte der Schreiberjugend passte dafür perfekt als Kulisse. Der Stadtjugendring Göttingen hatte zur Vorbereitung der im September stattfindenden Veranstaltung zur politischen Bildung „Talk, Rock & Politics“ einen Termin mit Trittin. Die STANDpunkt Erklärung hat der Göttinger Bundestagsabgeordnete dann dabei gerne unterzeichnet.
„Für unsere Demokratie sind junge Menschen, die sich engagieren, wichtig. Jugendverbände und Jugendringe spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese Strukturen müssen wir stärken und daher muss es eine angemessene und verlässliche finanzielle Förderung dafür geben.“, so Trittin während der Unterzeichnung.
„Vorstand und Geschäftsstelle des Stadtjugendrings arbeiten ständig an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kinder- und Jugendarbeit. Wenn ein Spitzenkandidat zur Bundestagswahl uns dabei zur Seite steht, freut uns das natürlich besonders.“ bedankt sich Fabian Dames (Geschäftsführer Stadtjugendring).
Viola von Cramon, Bundestagsabgeordnete (B’90/Grüne) unterzeichnete die STANDpunkt Erklärung auf der Katlenburg ebenfalls, auch sie will sich weiterhin für Jugendverbände und Jugendringe einsetzen und diese politisch stärken.
„Gerade in der Jugendverbandsarbeit sind unsichere Rahmenbedingungen sehr störend und können vorhandene Strukturen schnell unwiderruflich zerstören. Jugendliche brauchen vor Ort verlässliche Freiräume, um selbstbestimmt agieren zu können“, so von Cramon.
Mit der Aktion STANDpunkt Starke Verbände | Starke Jugend bittet der Deutsche Bundesjugendring PolitikerInnen ein öffentliches Bekenntnis zur Jugendverbandsarbeit abzulegen.
„Aus meiner Sicht brauchen wir starke Verbände für eine starke Jugend. Eine starke Jugend, die selbstbestimmt ist und sich für andere einsetzt. Eine starke Jugend, die gerne Verantwortung für sich und andere übernimmt, die mitgestaltet.
Ich setze mich für starke Verbände ein, für notwendige Rahmenbedingungen, für eine angemessene und verlässliche finanzielle Förderung!“,
lautet der entscheidende Teil des Textes, den sie unterzeichnen können.
Der Stadtjugendring Göttingen spricht BundespolitikerInnen aus der Region an, um die Erklärung bei jeweils passenden Gelegenheiten zu unterzeichnen.
Der Stadtjugendring Göttingen e.V. ist der Zusammenschluss der Göttinger Jugendverbände. Er vertritt die Interessen Göttinger Kinder und Jugendlicher und unterstützt jugendliches Engagement. Er hat 30 Mitgliedsverbände, in denen der überwiegende Teil der Göttinger Jugendlichen organisiert ist.
Bei Fragen steht Ihnen Fabian Dames unter Tel.: 0551-8207765 gerne zur Verfügung.
Weitere Quellen:
http://www.dbjr.de/standpunkt
https://www.facebook.com/jugendkampagne.de
http://www.sjrg.de/standpunkt
Verwandte Artikel
Neues Staatsangehörigkeitsgesetz stärkt Demokratie und Teilhabe
Deutschland ist ein Einwanderungsland. In einer Welt, in der um Arbeitskräfte gerungen wird. Deutschland braucht 400.000 Einwanderer jährlich, will es seinen Wohlstand halten. In diesem globalen Wettbewerb spielt der Zugang Staatsbürgerschaft eine Rolle. Sie ist Standortfaktor und keine zu verleihende Gratifikation. Dem tragen wir durch ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht Rechnung. Wir erkennen damit endlich die Lebensrealitäten in unserem Land an und senden sehr vielen Menschen die Botschaft, dass wir ihre Lebensleistung würdigen.
Weiterlesen »
Reisebericht Israel & Palästina: Ringen um Frieden, Demokratie und Sicherheit
Vom 13. bis zum 17. Mai 2023 reisten Agnieszka Brugger, Vizevorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion, und Jürgen Trittin, außenpolitischer Sprecher, zu politischen Gesprächen nach Israel und in die Westbank in. Begleitet wurden sie von Dr. Carsten Wieland, Nahostreferent. Ein geplanter Besuch des Gazastreifens wurde von den israelischen Behörden nicht gestattet.
Weiterlesen »
Vorreiter der globalen Energiewende – 30 Jahre Windkraft Diemarden
In letzter Zeit häufen sich bei mir Einladungen wie diese. Jüngst bekam ich eine Einladung, um in Meisenheim zum Thema 25 Jahre Energie-wende zu sprechen. Solange ist der Einstieg in die Erneuerbaren und der Atomausstieg bald her – der Beginn der Energiewende,
Was lehrt uns das:
Windpark Diemarden war uns fünf Jahre voraus.
Meinen Glückwunsch dazu.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen